aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

Michael von der Schulenburg: UN-Charta, EU & multipolare Weltordnung

Details
Erstellt: 19. Mai 2025

Schulenburg23.05.2025BRemenMichael von der Schulenburg: UN-Charta, EU & multipolare Weltordnung - im Lichte der Friedensverhandlungen in Istanbul

🔹Freitag, 23. Mai 2025
🔹19:00 Uhr
🔹Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
(Parkhaus direkt daneben)

Arrangiert von: https://deutsch-russische-friedenstage.de/

Am 9. / 10. Mai 2025 ist Schulenburg gemeinsam mit vier Mitgliedern des Europäischen Parlaments, zum 80. Jahrestages des Sieges über den deutschen Faschismus nach Moskau gereist. Bei ihren Gesprächen mit hochrangigen russischen Vertretern haben sie eine große Bereitschaft zu einem offenen Austausch auch über schwierige Themen erlebt.

Michael von der Schulenburg: ehem. Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, arbeitete und lebte 34 Jahre in Friedens- und Entwicklungsmissionen der Vereinten Nationen in Ländern, die durch Kriege oder durch ausländische Militärinterventionen zerrissenen waren.

Weiterlesen …

Bremen in der Bildungskrise: Bündnis Sahra Wagenknecht fordert echte Bildungswende – jetzt!

Details
Erstellt: 16. Mai 2025

(von Manfred Steglich)

BSWHB 02013 Manfred Steglich 1500px sRGB BEBremen steht vor einem bildungspolitischen Notstand. Die Schülerzahlen explodieren, Schulgebäude sind marode, Lehrer fehlen – und die Politik reagiert zu spät oder gar nicht.

1. Alarmstufe Rot an Bremer Schulen

Allein von 2019 bis 2024 ist die Zahl der Einschulungen in der Stadtgemeinde Bremen um rund 20 % gestiegen, von 4230 auf 5458 Kinder. In Bremerhaven wuchs sie von 992 auf 1232. Dieses zusätzliche Fünftel an Schülern wird die Schulen in den kommenden 13 Jahren durch alle Jahrgänge begleiten – die Raumknappheit wird sich dramatisch verschärfen. Bereits heute ist die Lage an vielen Schulen prekär – in den kommenden Jahren droht der totale Kollaps.

2. Neubauten und Sanierungen in Milliardenhöhe notwendig

Laut Bremer Senat werden allein für Neubau und Erweiterung der Schulen in Bremen rund 1,047 Milliarden Euro benötigt. Hinzu kommen 600 Millionen Euro für die dringend notwendige Modernisierung der beruflichen Schulen. Der Sanierungsstau, der sich über drei Jahrzehnte aufgebaut hat, erfordert weitere 800 bis 900 Millionen Euro. Damit summiert sich der Investitionsbedarf in Bremen und Bremerhaven auf über 3 Milliarden Euro – etwa drei Fünftel eines gesamten Landeshaushalts.

3. Bauen dauert – Übergangslösungen jetzt finanzieren

Selbst wenn die Mittel bereitgestellt werden, können Planung und Bau Jahre dauern. Bis dahin braucht es schnelle Übergangsmaßnahmen: zusätzliche Container, provisorische Räume, Umbau öffentlicher Gebäude. Doch auch diese Maßnahmen sind teuer – und im regulären Haushalt nicht vorgesehen. Die Verantwortung trägt nicht nur die Bildungsbehörde, sondern der gesamte Senat.

Weiterlesen …

Ehrendes Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 9. Mai (Bremen, Friedhof Osterholz)

Details
Erstellt: 13. Mai 2025

9.5.2025BremenOsterholz

Feier zum ehrenden Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 9. Mai 2025 in Bremen auf dem Friedhof Osterholz. Bremer und Bremerinnen, Menschen, aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Ukraine und Lettland, kamen zusammen. (Video von Georg Maria Vormschlag siehe unten). Diese Treffen sind zugelich auch immer Begegnungen mit Menschen, die sich aktiv für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zur heutigen Russischen Föderation aussprechen. Der Verein Deutsch-Russische Friedens-Tage lud ein zu einer Kranzniederlegung, Musikbeiträgen des Chores Rodina, kurzen Ansprachen von Horst Otto (DRF) und einem Gast von der Russischen Botschaft.

"80 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg nehmen wir mit Sorge zur Kenntnis, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erneut „Kriegstüchtigkeit“ und „Kriegsbereitschaft“ als eine Hauptaufgabe deutscher Politik betreiben.

Weiterlesen …

8. Mai an der Reitbrake: Gedenken an Befreiung von Faschismus und Krieg

Details
Erstellt: 12. Mai 2025

8.5.2025ReitbrakeBremenMit einer Kranzniederlegung und Kurzansprachen (siehe Bilder weiter unten...) am Mahnmal an der Reitbrake in Bremen Oslebshausen wurden in den frühen Morgenstunden des 8. Mai deutliche Zeichen gesetzt: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Diese verbindende Idee vereinte zahlreiche Menschen an diesem denkwürdigen Tag, um neben dem Dank an die Befreier von 1945, der sowjetischen Roten Armee und der weiteren Kräfte der Anti-Hitler-Koalition, auch an die zahlreichen Toten sowjetischen Menschen zu erinnern, die in Bremer Erde ruhen.

Erwähnt sei, dass der deutsche Eroberungskrieg auch in Bremen tiefe Spuren hinterlassen hat. Neben zahlreichen Opfern aus besetzen Ländern Europas waren insbesondere sowjetische Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene von unmenschlicher Behandlung in den bremischen Lagern betroffen. Viele haben nicht überlebt. Sie wurden während der NS-Zeit auf dem so genannten „Russenfriedhof“ an der Reitbrake beigesetzt und später auf den Friedhof Osterholz verlagert.

Würdiger Erinnerungsort steht aus

Weiterlesen …

Reise nach Moskau zum 80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus

Details
Erstellt: 10. Mai 2025

Presseerklärung der Europaabgeordneten Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich

SchulenburgSchwerin31.08.2024Aus Anlass des 80. Jahrestags der Kapitulation Nazi-Deutschlands und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa fahren wir vom 09. bis 10. Mai 2025 mit einer Gruppe von fünf Europaabgeordneten aus der Slowakei, Tschechien, Zypern und Deutschland zu einem zweitägigen Besuch nach Moskau.

Wir werden dort an den Feierlichkeiten zum Jahrestag des Sieges über den deutschen Faschismus teilnehmen und Gespräche mit Parlamentariern und weiteren Vertretern aus Politik und Kultur führen. Mit diesem Besuch wollen wir verdeutlichen, dass wir Gespräche und Austausch auf allen Ebenen für notwendig erachten, um die immer stärker werdende Konfrontations- und Eskalationsspirale in Europa zu überwinden. Nach dem Besuch in Moskau planen wir auch eine Reise nach Kiew. Dazu stehen wir bereits in Kontakt mit der ukrainischen Botschaft.
 
Unser Besuch in Moskau ist so terminiert, dass er im Zeitraum der angekündigten Waffenruhe im Ukrainekrieg stattfindet. Wir möchten auch so ein Zeichen setzen, dass es uns darum geht, dass die Waffen in der Ukraine dauerhaft schweigen. Eine Fortsetzung des Krieges, wie sie von der EU vertreten wird, halten wir für katastrophal. Statt eines gigantischen Aufrüstungsprogramms braucht es Einsatz der EU für Diplomatie und eine dauerhafte Friedenslösung in Europa sowie einen Neubeginn der europäisch-russischen Beziehungen. Dafür setzen wir uns ein. Es muss wieder um Entspannung gehen.
 
Strasbourg, 07.05.2025

(Foto: Michael von der Schulenburg am 31.08.2025 in Schwerin bei der Veranstaltung zum Weltfriedenstag, organisiert vom Schweriner Friedensbündnis)

Michael von der Schulenburg hat am 9. Mai aus Moskau (mit Foto) einen Beitrag in der Zeitschrift "Emma" veröffentlicht.

Ehrendes Gedenken in Bremen an die Befreiung am 8. Mai 1945

Details
Erstellt: 06. Mai 2025

Reitbrake 8.5.2022 Befreiung von Faschismus2Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Es ist dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker zu danken, der diese Tatsache am 8. Mai 1980 im Bundestag zum Ausdruck brachte. Sein Dank richtete sich an die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Ant-Hitler-Koalition, die mit vereinten Kräften den Sieg über die deutsche Kriegsmaschine errungen haben. Gemeinsam mit weiteren Organisationen und Persönlichkeiten lädt der Verein Deutsch-Russische Friedenstage Bremen e. V: (DRFT) zu einem ehrenden Gedenken an die sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter, die in Bremen ihre letzte Ruhe gefunden haben, ein.

Am Donnerstag, 8. Mai um 11 Uhr wird es eine Kranzniederlegung, Ansprachen und Musik am Ehrenmal An der Reitbrake Nr. 6 geben. (Foto aus dem jahr 2022)

9.5.2024 Gedenken Friedhof OsterholzBesonders emotional wird es am 9. Mai auf dem Friedhof Osterholz. Um 17 Uhr treffen sich auf dem Gräberfeld NN (Ausländer) traditionell Menschen aus den ehemaligen Gebieten der Sowjetunion, um dort Kränze und Blumen niederzulegen. (Foto aus dem jahr 2024)

Der Verein DRFT unterstützt dieses ehrende Gedenken mit einem Kranz, der den Dank für die Befreiung zum Ausdruck bringt.

Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e. V. (DRFT)

Friedenstauben sind glücklich: Eisbrenner und Band bringen frischen Wind nach Bremen

Details
Erstellt: 01. Mai 2025

So viele glückliche und zufriedene Gesichter sieht man nicht alle Tage: Im großen Circuszelt der Circusschule Jokes musizierte Tino Eisbrenner mit seiner Band für Frieden, Liebe und Freundschaft.

Lang anhaltender Applaus des Publikums bestätigte den gelungenen Auftritt der Musiker Tino Eisbrenner, Matthias Fuhrmann, Oliver Siegmann und Tobias Thiele. https://deutsch-russische-friedenstage.de/2025/05/friedenstauben-sind-gluecklich-eisbrenner-und-band-bringen-frischen-wind-nach-bremen/

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit am 1. Mai in Bremen

Details
Erstellt: 01. Mai 2025

Der 1. Mai ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für gerechte Löhne, faire Renten und eine soziale Politik, die den Bedürfnissen der Bevölkerung verpflichtet ist – nicht den Interessen von Rüstungskonzernen und Großaktionären!. Start war auf dem Parkplatz am Weserstadion. Kundgebung auf dem Domshof

Weitere Beiträge …

  • Armut bekämpfen nicht verwalten
  • 1. Mai - Kampftag der Arbeiterbewegung
  • Pressekonferenz zum Volksbegehren: Stärkung der kommunalen Krankenhäuser & Erhalt des Klinikums LdW
  • "Horner Spitze" bleibt! OHB (baut Militärsatelliten) und Bremer Senat wollen ein Naturidyll zerstören

Seite 2 von 76

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nächste Veranstaltungen

Kalender Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Marktplatz Bremen
03.07.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Datum 03.07.2025 17:00 - 18:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
05.07.2025 11:30 - 12:30
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Marktplatz Bremen
10.07.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
10.07.2025 17:00 - 18:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
12.07.2025 11:30 - 12:30
Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen
Domsheide, vor dem Haus Nr. 8
18.07.2025 12:00 - 13:00
[Mahnwachen]
Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen
18.07.2025 12:00 - 13:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Wichtige Links

    aufstehen Bremen in facebook

    aufstehen Bremen in X/twitter

    aufstehen Bremen in Telegram

    aufstehen Bremen videos in Odysee

    aufstehen

    Bremer Friedensforum

    Nachdenken in Bremen

    Nachdenken in Bremerhaven

    DeutschRussischeFriedenstage

    Logo rund helblau hintergund

    BSW Sahra

    bswvg logo hoch LV HB web RGB

    dpg Bremen

    Nachdenkseiten

    berliner appell

    Friedesfähig statt erstschlagsfähig

    Weltnetz

     

     

    Copyright © 2025 aufstehen bremen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter
    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter