aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

Zensiert in Deutschland: Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen

Details
Erstellt: 28. Februar 2025

In ihrer Rede auf der Münchner Friedenskonferenz 2025 (hier in Deutsch Simultanübersetzung) kritisierte UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensischen Gebiete Francesca Albanese die internationale Reaktion auf den Israel-Palästina-Konflikt und argumentierte, dass eine Friedenspolitik, die ausschließlich auf Sicherheit basiert, fehlgeleitet sei und die systematische Unterdrückung der Palästinenser gerechtfertigt habe. Sie erklärt, dass Israels Handlungen, insbesondere im Gazastreifen, als Völkermord zu werten sind und durch die Komplizenschaft des Westens, insbesondere Deutschlands, ermöglicht werden. Albanese betont die Rolle des Völkerrechts bei der Bekämpfung dieser Ungerechtigkeiten und fordert die Zivilgesellschaft auf, Rechenschaftspflicht und ein Ende von Besatzung, Apartheid und kolonialer Gewalt zu fordern.kritisierte UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensischen Gebiete Francesca Albanese die internationale Reaktion auf den Israel-Palästina-Konflikt und argumentierte, dass eine Friedenspolitik, die ausschließlich auf Sicherheit basiert, fehlgeleitet sei und die systematische Unterdrückung der Palästinenser gerechtfertigt habe. Sie erklärt, dass Israels Handlungen, insbesondere im Gazastreifen, als Völkermord zu werten sind und durch die Komplizenschaft des Westens, insbesondere Deutschlands, ermöglicht werden. Albanese betont die Rolle des Völkerrechts bei der Bekämpfung dieser Ungerechtigkeiten und fordert die Zivilgesellschaft auf, Rechenschaftspflicht und ein Ende von Besatzung, Apartheid und kolonialer Gewalt zu fordern.

Warum das BSW nicht in den Bundestag gekommen ist! Was sich jetzt ändern muss!

Details
Erstellt: 26. Februar 2025

„Im Kriegsfall wird es in Deutschland kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung geben“

Details
Erstellt: 26. Februar 2025

Recht auf KriegsdienstverweigerungMit „politischer Handschrift“ hat der Bundesgerichtshof einen Beschluss zur Abschiebung eines ukrainischen Kriegsdienstverweigerers gefasst. Liest man den Beschluss des BGH aufmerksam durch, wird klar, dass es sich eigentlich um die Frage dreht, ob Deutsche im Krieg das Recht haben, sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Und der BGH verneint diese Frage, indem es behauptet, die Aussetzung des Kriegsdienstverweigerungsrechts sei nicht undenkbar. Der BGH sagt im Grunde genommen, Ukrainer dürften ausgeliefert werden, weil auch Deutsche im Krieg gezwungen werden könnten, zu kämpfen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Politik, die eine Konfrontation mit Russland heraufbeschwört, ist das hochbrisant und gefährlich. ..."Wie der BGH hier den eindeutigen Willen des Grundgesetzes und wesentliche Argumente des BVerfG und auch aus der Literatur nicht einmal erwähnt, ist für mich kein sauberes Handwerk mehr. Die Entscheidung ist derart widersprüchlich, dass sie für mich eine politische Handschrift trägt. Im Grundgesetz Artikel 4 Absatz 3 heißt es: „Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“ Eigentlich ist das sehr klar und deutlich. In Deutschland redet die Politik davon, dass wir „kriegstüchtig“ werden müssen. Und nun ist da dieser BGH-Beschluss". 

Wir empfehlen dringend, diesen Beitrag in den Nachdenseiten aufmerksam zu lesen, ein Interview von Markus Klöckner mit dem Rechtsanwalt René Boyke.

„Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord“

Details
Erstellt: 23. Februar 2025

Michael von der Schulenburg zu Gast bei Gabriele Gysi und Florian Warweg. Der langjährige UN-Diplomat war seit den 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre in zahlreichen Konflikt- und Kriegszonen, von Haiti, über Iran-Irak bis Sierra Leone und Afghanistan für die Vereinten Nationen aktiv. Sein Auftrag: Frieden schaffen. Auch in die Verhandlungen im März 20022 zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war er eingebunden. Ein Gespräch über die Unfähigkeit der deutschen und EU-Eliten, eigene Interessen und Strategien zur Konfliktlösung in der Ukraine zu formulieren, Grundlagen für erfolgreiche Friedensverhandlungen und was, im Gegensatz zur medialen Darstellung, tatsächlich in Istanbul erreicht worden war und wieso von der Schulenburg schwarz sieht für die Zukunft Deutschlands, der EU und was die Bundestagswahl  am 23. Februar 2025 damit zu tun hat. 

Sahra Wagenknecht: "Ich möchte einen Staat, der sich dort einmischt, wo der Markt versagt."

Details
Erstellt: 12. Februar 2025

Sahra Wagenknecht zur Bundestagswahl 2025 (Rede in Dresden)

Hartmut Drewes ist tot

Details
Erstellt: 12. Februar 2025

Wir trauern um Hartmut Drewes. Er bleibt uns in guter Erinnerung als ein Mensch, der über alle Lager hinweg für Völkerverständigung, Frieden und Abrüstung aktiv war; natürlich auch als jahrzehntelanger guter Freund unseres Gründungsmitglieds Ekkehard Lentz. Stets ruhig, integrierend und hilfsbereit war er für uns ein stabiler Anker in gemeinsamen Friedensaktionen in Bremen und umzu. Sehr verlässlich half er bei der fotografischen Dokumentation und stellte uns immer die Fotos frei zur Verfügung.

Trauer WEB Seite Hartmut Drewes

Er wird uns fehlen!

Koordinierungsgruppe aufstehen Bremen

1/4 der über 65-Jährigen in Bremen sind armutsgefährdet - Armutsbilanz schwarz-rot-grün-gelber Politik

Details
Erstellt: 04. Februar 2025

Die Altersarmut steigt von Jahr zu Jahr als Folge der Niedriglohnpolitik und der Kastration der umlagefinanzierten Rente in den letzten 35 Jahren. Im Land Bremen stieg die Altersarmutsgefährungsquote der über 65-Jährigen von 7,5% im Jahr 2006 auf 24,3% im Jahr 2023. Die dafür im Bund und Land regierungsverantwortlichen Parteien sind: CDU, SPD, Grüne, FDP.  Die Zahl der Grundsicherungsbezieher im Land Bremen (66 Jahre oder älter), ein sicherer Indikator für aufzustockende, unzureichende Rentenbezüge, stieg von 10.845 (2022) auf skandalöse 11.320 (2023) , das sind in einem Jahr + 4,4 % . Das sind 6.475 Frauen in der Grundsicherung im Land Bremen. Sie haben geschuftet, meist Kinder groß gezogen. Sie haben es verdient, würdervoll im Alter zu leben.

Altersarmut HB HH Berlin Bund 2005 2023

 Wir haben es mit einer Bankrotterklärung eines nur noch dem Namen nach "Sozialstaates" zu tun. Könnte es sein, dass Armut gar kein Betriebsunfall ist, sondern systemnotwendig in der sog. „Wettbewerbsgesellschaft" ist? Im ungeschminkten neoliberalen Kapitalismus sind - nach Jahrzehnten der Schufterei und Einzahlung in die Sozialversicherungen - die nicht arbeitsfägigen "Überflüssigen" ein reiner Kostenfaktor, der zu vernachlässigen ist.

Nicht nur das: die gesellschaftliche Daseinsvorsorge ist zum begehrten Privatisierungs-Objekt renditeorientierter Großinvestoren wie z.B. Black Rock geworden.

Zudem ist Bremen regional tief gespalten. Die Armut ballt sich in den ohnehin schon ärmeren Ortsteilen, der Reichtum in den Ortsteilen mit wohlhabender Bewohnerschaft.

Alle parteiübergreifenden Appelle und wohlklingenden Koalitionsverträge, egal welcher Parteizugehörigkeit, konnten und wollten diese über Gentrifizierung, Niedriglohnsektor, Schuldenbremse und Privatisierung öffentlicher Daseinsvorsorge gespeiste Tendenz nicht aufhalten.

Dazu Sahra Wagenknecht:

Weiterlesen …

Der Tod der Industrie - die Ampel ruiniert das Land! Frederick Broßart (BSW) im Interview

Details
Erstellt: 02. Februar 2025

Frederick Broßart, Gewerkschafter aus dem VW Werk Emden zeigt in diesem Interview die Problemlagen der Industrie in Deutschland angesichts seiner betrieblichen Praxis bei VW auf. Wie kann die Belegschaft Druck entwickeln, die Industriearbeitsplätze zu erhalten? Ein wichtiger Punkt sind die hohen Energiepreise, die uns die Kriegspolitik der Ampel beschert hat. Das wirkt sich auch auf die Massenkaufkraft aus. Die großen Konzerne werden jubeln unter einem Kanzler Merz, meint Broßart; denn Merz vertritt die Interessen der Konzerne. Durchgeführt wurde das Interview von Konstantin Schink für weltnetz.tv. Frederick Broßart kandidiert auf der Landesliste des BSW Niedersachsen zur Bundestagswahl.

Weitere Beiträge …

  • aufstehen Bremen unterstützt den BSW Wahlkampf
  • Versagen der Migrationspolitik macht AFD stark - SPD und Grüne haben immer noch nichts begriffen!
  • Wie lange soll es noch so weiter gehen? Bis die AfD den Bundeskanzler stellt?
  • Erosion dessen, was die deutsche Wirtschaft einst stark machte.

Seite 10 von 79

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Nächste Veranstaltungen

Kalender Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
Andreas-Gemeinde (Bremen)
21.10.2025 19:00
[Vorträge]
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
Datum 21.10.2025 19:00
Massendemo - Die-in auf dem Marktplatz
Hauptbahnhof Bremen
25.10.2025 15:00
[Demos]
Massendemo - Die-in auf dem Marktplatz
25.10.2025 15:00
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
Saal Heinrichstr. 11
28.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
28.10.2025 19:00
Karin Leukefeld in Bremen: „Der israelische „Auferstehungskrieg“ und die Palästinenser“
04.11.2025 19:00
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
Philipp-Scheidemann-Haus (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 15:00
[Konferenzen]
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 15:00
Michael Lüders: Vortrag und Buchvorstellung (Bremen)
28.11.2025 19:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Wichtige Links

    aufstehen Bremen in facebook

    aufstehen Bremen in Telegram

    aufstehen Bremen videos in Odysee

    aufstehen

    Bremer Friedensforum

    Nachdenken in Bremen

    Nachdenken in Bremerhaven

    DPGBremen

    DeutschRussischeFriedenstage

    Logo rund helblau hintergund

    Logo LDWerhalten

    bswvg logo hoch LV HB web RGB

    Nachdenkseiten

    berliner appell

    Weltnetz

     

     

    Copyright © 2025 aufstehen bremen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • home
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter
    • home
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter