AG Soziale Gerechtigkeit

2022 - was war das für ein Jahr? Anfangs hoffte man ja noch, es würde nach der endlosen Coronakrise endlich wieder Normalität einkehren - und was kam dann? Der russische Überfall auf die Ukraine, endlose Waffenlieferungen statt diplomatischer Friedensbemühungen und sinnlose Wirtschaftssanktionen, die dem russischen Staat Rekordeinnahmen bescherten und bei uns die Energiepreise explodieren ließen. In meinem ganz speziellen Jahresrückblick werfe ich ein Schlaglicht auf die größten Flops und Lügen der Ampel, auf eine an Verlogenheit nicht zu überbietende Außenpolitik, in der geopolitische Interessen mit einer Debatte über „westliche Werte“ kaschiert und Andersdenkende fast noch ungenierter diffamiert wurden als zu Corona-Zeiten. Ich wünsche Euch und uns allen, dass 2023 ein besseres Jahr als dieses werden möge! Ein bisschen liegt das ja auch an uns - und es beginnt damit, dass wir die Lügen, die uns immer wieder aufgetischt werden, nicht unkritisch glauben, sondern immer wieder und so laut wie möglich widersprechen!

sahra statt billiges Gas aus Russland teures Gas aus QuatarPassend zu Weihnachten kommt hier nun die beschauliche Botschaft von Destatis, dass "die Reallöhne im dritten Quartal 2022 um 5,7 % gesunken sind. Die Perspektive fürs vierte Quartal und das Jahr 2023 machen die Sache nicht besser. Die „Inflation“ macht’s möglich und die Regierung erzählt uns nassforsch im „Himmel ist Jahrmarkt“ … Verzeihung „in der Ukraine ist Krieg“".

"Zumindest soll die Solidarität mit ukrainischen Kriegszielen kompatibel zu unseren Zielen und Interessen sein. Mithin alles super unterstützenswert und von ähnlich generösem Charakter wie „ein Herz für Kinder“, diesmal halt nur das noch größere Herz für einen „gerechten Krieg“. Letztlich ist der eigentliche Preistreiber in unserem Spiel der „Energiefaktor“. Und in diesem Segment müssen wir todesmutig, den Russen ihre Grenzen aufzeigend, nunmehr das 4 bis 8-fache für ideologisch korrektes Drecksgas „Freundschaftsgas“ aus den USA und der Golfregion auf den Tisch legen."

https://qpress.de/2022/11/30/schoene-bescherung-57-prozent-reallohn-minus/?utm

Reallohnsenkung 2022 destatis