-
Friedens-Demonstration zum sog. „Tag der deutschen Einheit“ in Hamburg
03.10.2023 13:00DemosHamburg-Altona (beim Bahnhof)03.10.2023 13:00[Demos]Friedens-Demonstration zum sog. „Tag der deutschen Einheit“ in HamburgFriedens-Aktionstag zum „Tag der deutschen Einheit“
...Dienstag (Feiertag), 3. Oktober in Hamburg
Friedens-Aktionstag zum „Tag der deutschen Einheit“
Dienstag (Feiertag), 3. Oktober in Hamburg (Kundgebung und Demonstration)
Start: 13 Uhr am Bahnhof Altona (Mercado)
- Auftakt / Begrüßung durch einen Vertreter des Hamburger Forums (Marco Gasch).
- Dann eine Rede des Bundesvorsitzenden der Naturfreunde Michael Müller.
- Im Anschluss gibt es einen längeren halbstündigen Auftritt des Liedermachers Kai Degenhardt.
- Daran anschließend eine Demonstration zum Fischmarkt, wo Zaklin Nastic (MdB Die Linke) eine Rede hält.
https://www.hamburgerforum.org/
Bundesweiter Aufruf zum 3. Oktober: https://nie-wieder-krieg.org/2023/07/29/aufruf-zum-dezentralen-aktionstag-der-friedensbewegung-am-3-oktober-2023/
-
Die Trans_Sibirische Eisen_Bahn
05.10.2023 18:00VorträgeWallsaal der Stadtbibliothek Bremen05.10.2023 18:00[Vorträge]Die Trans_Sibirische Eisen_BahnEine russisch_europäisch_asiatische Lebensader. Geschichte und Perspektiven, Ausstellung,
Eine russisch_europäisch_asiatische Lebensader. Geschichte und Perspektiven, Ausstellung, Vorträge:
Anhänger des Eisenbahntransports können sich freuen: Die Ausstellung und die Vortragsreihe zeigen die Bedeutung dieser Magistrale nicht nur für Russland, sondern auch für Europa – bereits der Bau war ein erfolgreiches paneuropäisches Projekt, ihre Fertigstellung hatte nachhaltige Effekte für die deutsche/europäische Wirtschaft.
Vorgestellt werden seltene russische Archivfotos aus der Zeit des Baus der Eisenbahn am Ende des 19. Jahrhunderts: vergangen, romantisch, immer aber großartig in der Präsentation, was Russen und Europäer gemeinsam geschaffen haben. Wunderbare Fotos der technischen Infrastruktur und der umgebenden Taiga-Landschaft.
Ausstellungseröffnung am 5. Oktober
Alle, die mögen, sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 5. Oktober um 18 Uhr
in der Stadtbibliothek Bremen, Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, eingeladen.
Transsib als Wirtschaftsfaktor für unsere Zukunft
Informationen aus erster Hand zu aktuellen Entwicklungen des internationalen Transportwesens tragen
Dr. Uwe Behrens und Prof. Wolfram Elsner in weiteren Abendveranstaltungen vor. Als ausgewiesene Experten erweitern sie das Thema um die Verzahnung der Transsib mit den Neuen Seidenstraßen. Jochen Szech berichtet mit tollen Bildern von seinen wunderbaren Reisen mit der Transsib. Zudem zeigt er auf, wie auch unter den aktuellen Bedingungen Fahrten mit der Traditionsbahn möglich sind. (Siehe unten die Termine und Veranstaltungsorte)
Veranstalter
Der Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e. V. lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen zur Ausstellung und den Rahmenveranstaltungen ein.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer
-
FÜR ZIVILE HÄFEN - Demonstration in Bremerhaven
14.10.2023 14:00DemosGroße Kirche14.10.2023 14:00[Demos]FÜR ZIVILE HÄFEN - Demonstration in BremerhavenBremerhaven soll Friedenshafen sein, kein Kriegshafen - Keine Waffeneinfuhr über Bremerhaven und andere
...Bremerhaven soll Friedenshafen sein, kein Kriegshafen - Keine Waffeneinfuhr über Bremerhaven und andere norddeutsche Häfen
Die Bundesregierung baut Deutschland im Rahmen der NATO immer mehr zum militärischen Logistikzentrum und Aufmarschgebiet des US-Militärs aus. Wir sind damit nicht einverstanden. Die Unterzeichner des Oslo-Übereinkommen zum Verbot von Streumunition - darunter auch Deutschland - haben sich dazu verpflichtet, den Transport dieser Munition über ihr Territorium zu untersagen. Die Anlandung und der Weitertransport von US-Streumunition über Bremerhaven, Nordenham u.a. Häfen an Nord- und Ostsee sind verboten.
Tonnen von schwerem Gerät, Munition, Panzern und Haubitzen kommen aus den USA per Schiff über den Atlantik. Sie werden in verschiedenen westeuropäischen Häfen entladen und anschließend quer durch Europa transportiert. Deutschland wird u.a. mit seinen Umschlaghäfen Bremerhaven, Nordenham und Hamburg zur Drehscheibe von Waffentransporten.
Im „Zwei-plus-Vier-Vertrag“ von 1990, der Grundlage der deutschen Einheit, wurde vereinbart: „Von deutschem Boden soll nur Frieden ausgehen.“ Dies ist auch ein Kerngedanke des Grundgesetzes, der auch die Grundlage deutscher und europäischer Politik sein muss. Nur wenn es gelingt, kooperative Beziehungen zu allen Ländern der Welt, auch zur Russischen Föderation, herzustellen, können wir eine nachhaltige Friedensarchitektur in Europa schaffen. Konfrontation und Waffenlieferungen in die Ukraine führen nicht zum Frieden, sondern nur zur weiteren Eskalation des Stellvertreterkriegs.
Wir setzen uns für ZIVILE HÄFEN ein. Bremerhaven und andere Häfen an Nord- und Ostseeküste sollen nicht missbraucht werden für NATO-Waffenumschlag.
• Wir erwarten vom Bremerhavener Magistrat, vom Bremer Senat und der Bundesregierung: Setzen Sie sich für einen Stopp der Waffenlieferungen und eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts ein!
• Bremerhaven soll Friedenshafen sein, kein Kriegshafen!
• Keine Waffeneinfuhren und Umschläge über Bremerhaven und andere norddeutsche Häfen!
• Kooperation zum allseitigen Nutzen statt Wirtschaftskrieg zum eigenen Schaden!
• Abrüsten statt Aufrüsten! Stattdessen: Ausbau des Gesundheitssystems und Investitionen in Bildung, Sozialstaat und soziale InfrastrukturDemonstration in Bremerhaven am Sa. 14. Okt. 2023
Start: 14:00 Uhr an der Großen Kirche (Bürgermeister-Smidt-Straße 45)
Abschlusskundgebung: Zolltor Roter Sand (Franziusstr. 1)Veranstalter: Bremerhavener Initiative Mut zum Frieden.
Zur Demo rufen auch auf: Bremer Friedensforum, aufstehen Bremen, DFG/VK Bremen, Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen, Bremer Bündnis für Frieden
(Friedensfahnen und Forderungs-Banner sind gern gesehen, National- und Parteifahnen nicht)