-
1. Mai - Kampftag der Arbeiterbewegung
01.05.2025 11:15DemosWeserstadion01.05.2025 11:15[Demos]1. Mai - Kampftag der Arbeiterbewegungaufstehen Bremen unterstützt den 1. Mai Aufruf des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW Bremen)
...aufstehen Bremen unterstützt den 1. Mai Aufruf des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW Bremen)
Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit auf die Straße!
Der 1. Mai – der Tag der Arbeit – ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für gerechte Löhne, faire Renten und eine soziale Politik, die den Bedürfnissen der Bevölkerung verpflichtet ist – nicht den Interessen von Rüstungskonzernen und Großaktionären!
Sammeln ab 10:45 Uhr auf dem Parkplatz am Weserstadion
Demobeginn um 11:15 Uhr
Kundgebung um 12:00 Uhr auf dem Domshof[...] In einer Zeit, in der viele trotz Vollzeitjob kaum über die Runden kommen, Renten oft nicht zum Leben reichen und soziale Einrichtungen unter Personalmangel und Kürzungen leiden, ist es wichtiger denn je, gemeinsam laut zu werden. Die Reallöhne sinken, während Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise weiter steigen. Das soziale Gleichgewicht gerät zunehmend ins Wanken.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stellt sich entschieden gegen diese unsoziale Politik. Wir fordern:
✅ Starke Tarifverträge und flächendeckende Tarifbindung
✅ Eine sofortige Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro
✅ Steuerliche Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen
✅ Eine solidarische Rentenreform nach österreichischem Vorbild – mit deutlich höheren Auszahlungen
✅ Massive Investitionen in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur – statt Milliarden für Aufrüstung
✅ Ein Ende der selbstschädigenden Sanktionen – Energiepreise runter, Wirtschaft wieder auf KursWährend Milliarden für Waffen ausgegeben werden, verfallen Schulen, Krankenhäuser und der soziale Zusammenhalt. Wir sagen: Schluss mit dieser Politik der sozialen Kälte! Deutschland braucht einen politischen Neustart – mit einer Regierung, die die Bedürfnisse der Mehrheit in den Mittelpunkt stellt.
Auf der Kundgebung am 1. Mai zeigen wir der neuen Regierung: Gemeinsam sind wir stark – entschlossen, solidarisch und unüberhörbar!
Bringt eure Kolleginnen, Freunde, Nachbarn und Familien mit. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine Zukunft, in der der Mensch zählt – nicht der Profit.
BSW - Die Stimme für Frieden und soziale Gerechtigkeit!
-
Jeff Halper - Wie geht es weiter in Israel/Palästina?
02.05.2025 19:00 - 20:00VorträgeGemeindezentrum ZION02.05.2025 19:00 - 20:00[Vorträge]Jeff Halper - Wie geht es weiter in Israel/Palästina?Vortrag und Diskussion: Jeff Halper - Wie geht es weiter in Israel/Palästina?
Jeff Halper wurde zusammen mit dem
...Vortrag und Diskussion: Jeff Halper - Wie geht es weiter in Israel/Palästina?
Jeff Halper wurde zusammen mit dem palästinensischen Aktivisten Issa Amro für den Friedensnobelpreis 2025 vorgeschlagen
Freitag, 2. Mai 2025, 19:00 Uhr
Zionsgemeinde, Kornstr. 31, BremenInhalte:
- Was wird aus dem Trump-Plan für Gaza?
- Gibt es einen ‚Normalisierungsprozess’ zwischen Israel und den arabischen Staaten (Abraham-Vereinbarungen)?
- Wird Israel einen Teil der Westbank annektieren?
- Wird Israel weiter sein Besatzungs- und Apartheidssystem beibehalten?
- Welche Optionen haben die Palästinenser? Wie kann eine gerechte Lösung aussehen?
Jeff Halper: Biographie
Jeff Halper ist ein israelischer Anthropologe. Als Akademiker leitete er das Nahostzentrum des Friends World College, einer von Quäkern gegründeten Hochschule, deren internationales Programm er schließlich leitete. Als politischer Aktivist leitet Jeff Halper das Israeli Committee Against House Demolitions (ICAHD) und ist Gründungsmitglied der von Palästinensern geführten One Democratic State Campaign.Im Jahr 2008 nahm Jeff an dem ersten (und erfolgreichen) Versuch der Free-Gaza-Bewegung teil, die israelische Belagerung zu durchbrechen, indem er nach Gaza segelte. Er war Mitglied des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes und gehörte dem internationalen Unterstützungskomitee des Bertrand-Russell-Tribunals für Palästina an.
Jeff wurde zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert, 2006 vom American Friends Service Committee, zusammen mit dem palästinensischen Intellektuellen und Aktivisten Ghassan Andoni, und 2025 von der norwegischen Parlamentarierin Ingrid Fiskaa, zusammen mit dem palästinensischen Aktivisten Issa Amro.
Im Jahr 2017 war Jeff Mitbegründer der One Democratic State Campaign (ODSC), einer von Palästinensern geführten Organisation, die sich für den Aufbau einer inklusiven Demokratie zwischen Fluss und Meer einsetzt.
Jeff Halper: Bücher
- Ein Israeli in Palästina: Widerstand gegen Vertreibung und Enteignung - Israel vom Kolonialismus erlösen“ (2010)
- Decolonizing Israel, Liberating Palestine: Zionismus, Siedlerkolonialismus und ein Plädoyer für einen demokratischen Staat. (2021)
Veranstalter:
AK Nahost, biz, Bremer FriedensforumKontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: ak-nahost.de -
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
03.05.2025 11:30 - 12:30MahnwachenPalästina Mahnwache vor dem Bremer Dom immer am Samstag von 11:30-12:30 Uhr
-
Berlin: 3. Mai ehrendes Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
03.05.2025 14:00 - 17:00KundgebungenZentrale Veranstaltung bereits am 3. Mai ab 14 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten - Befreiung ohne Befreier? Nicht mit uns!
Der 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg durch die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Anti-Hitler-Koalition motiviert zahlreiche Menschen und Initiativen in vielen Städten unseres Landes, den Befreiern zu danken: Спасибо – Thank you – Danke!
3. Mai in Berlin: Zu einer zentralen nationalen Gedenkveranstaltung ruft ein breites Bündnis aus Politik und Kultur bereits für Samstag, den 3. Mai, nach Berlin auf. Dann wird es ein großes Programm am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten geben. Beginn ist 14 Uhr. Persönlichkeiten wie Ljudmilla Borrisowna (per Video, Zeitzeugin aus Leningrad), Alexander von Bismarck, Egon Krenz, Gabriele Krone-Schmalz (per Video), Inge Pardon, Laura von Wimmersperg und weitere Mitwirkende rufen zur Teilnahme auf. Kulturelle Beiträge steuern bei: Bots, S. Castro, Tino Eisbrenner und Band, Jens und Alexa Fischer-Rodrian, Helena Goldt, Hartmut König, Michael Letz, Pablo Miró, Nino Sandow, Barbara Thalheim, Karsten Troyke, Quijote.
Diese Veranstaltung ist insbesondere wichtig vor dem Hintergrund der Direktive des Deutschen Außenministeriums, Vertreter der Russischen Föderation von Gedenkveranstaltungen an Denkorten in Deutschland auszugrenzen und möglicherweise durch Security-Kräfte an einer Teilnahme zu hindern. Es ist ein unerträglicher Gedanke, die Befreiung ohne die Befreier, die den höchsten Blutzoll geleistet haben, begehen zu wollen. Diese geschichtsvergessene Haltung ist abzulehnen! Weitere Information auf der Homepage der Veranstalter eingesehen werden: www.befreiung.org
-
Freiheit für Palästina Demonstration in Bremen
03.05.2025 16:00DemosHauptbahnhof Bremen03.05.2025 16:00[Demos]Freiheit für Palästina Demonstration in BremenSamstag 03.05.2025 - Freiheit für Palästina Demonstration in Bremen
♦️ Start 16.00 Uhr✅
...Samstag 03.05.2025 - Freiheit für Palästina Demonstration in Bremen
♦️ Start 16.00 Uhr ✅ Hauptbahnhof -
DEMO über den Brill
Abschluss ca. 18 Uhr Bremer Marktplatz
-
Pressekonferenz der Initiatoren des Volksbegehrens zum Erhalt des Klinikums Links der Weser
06.05.2025 14:00KonferenzenBürgerhaus Obervieland06.05.2025 14:00[Konferenzen]Pressekonferenz der Initiatoren des Volksbegehrens zum Erhalt des Klinikums Links der WeserAm 6. Mai 2025 um 14:00 UHr wird das Volksbegehren erstmals öffentlich auf einer Presse- und
...Am 6. Mai 2025 um 14:00 UHr wird das Volksbegehren erstmals öffentlich auf einer Presse- und UnterstützerInnenkonferenz vorgestellt im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen, Großer Saal
Hier werden auch wichtige Vertreter der Initiative und Unterstützer zu Wort kommen, darunter u.a.:
- Roman Fabian (Betriebsratsvorsitzender Klinikum Links der Weser)
- Doris Urlbauer (stellv. Betriebsratsvorsitzende)
- Prof. Dr. Knut Leitz (ehemaliger Chefarzt des LdW)
- Adelheid Rupp (Rechtsanwältin)
- Claudia Brand (stellv. Betriebsratsvorsitzende/Kinderkrankenschwester)
- Dr. Hans Georg Güse (Berater des Betriebsrats LdW)
Hintergrund der Veranstaltung: Die Schließungspläne des Klinikums Links der Weser und die Stärkung der kommunalen Krankenhäuser
Unmittelbar nach der Bürgerschaftswahl 2023 wurde die Planung veröffentlicht, das wirtschaftlich gesunde, aber sanierungsbedürftige Klinikum Links der Weser zu schließen. Dies stieß landesweit auf Empörung und Ablehnung, insbesondere auch in angrenzenden niedersächsischen Umlandgemeinden, die auf die Versorgung durch das LdW angewiesen sind.
Obwohl ein Sanierungsplan, das sogenannte „Herforder Modell“, aufzeigte, wie eine schnelle und kostengünstige Sanierung des Klinikums möglich wäre, wurden seitens der Gesundheitsbehörde und der Rot-Grün-Roten Regierungskoalition alternative „Verschmelzungs“-Pläne verfolgt, die die Sanierungskosten deutlich erhöhten und die medizinische Versorgung der Region stark beeinträchtigen würden.
Nachdem eine Petition mit über 11.000 Unterschriften die Bremische Bürgerschaft zu einer erneuten Auseinandersetzung mit den Schließungsplänen aufforderte, blieb dieser Appell im Parlament ohne Erfolg. Daher haben wir uns entschieden, ein Volksbegehren zu initiieren, welches spätestens mit der nächsten Bürgerschaftswahl in einem Volksentscheid enden soll. Wir sind zuversichtlich, dass der Erfolg dieses Volksbegehrens zu einer Umsetzung der Entscheidung der Bremer Bevölkerung führen wird.
-
8. Mai: Kranzniederlegung und ehrendes Gedenken
08.05.2025 11:00MahnwachenMahnmahl an der Reitbrake08.05.2025 11:00[Mahnwachen]8. Mai: Kranzniederlegung und ehrendes GedenkenMittwoch, 8. Mai, 11:00 Uhr
Kundgebung am Mahnmal Reitbrake in Oslebshausen zum 80zigsten
...Mittwoch, 8. Mai, 11:00 Uhr
Kundgebung am Mahnmal Reitbrake in Oslebshausen zum 80zigsten Jahrestag 8. Mai 1945 – Tag der Befreiung von Faschimus und Krieg. Organisiert von den Deutsch Russischen Friedenstagen: Download Programm DRF 1. Halbjahr 2025
Treffpunkt: Mahnmal an der Reitbrake, Reitbrake 6, Bremen Oslebshausen
Das Foto zeigt die Mahnwache am 8. Mai 2023; das Video unten den 8. Mai 2024
Am 08. Mai 2025 wird an vielen Orten von Friedensgruppen erinnert an die Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg vor 80 Jahren. Dabei trug die Sowjetunion mit dem "Großen Vaterländischen Krieg" gegen den Überfall durch den Hitler-Faschimus mit Millionen Toten, Verwundeten und Verstümmelten und dem weitgehend zerstörten russischen Territorium die Hauptlast. Am 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland endlich. Nach sechs Jahren Krieg waren große Teile Europas verwüstet, 60 Millionen Menschen tot. Der erbarmungslose Vernichtungs- und Rassenkrieg gegen die von der Kriegspropaganda fabrizierten "jüdisch-bolschewistische Untermenschen" kostete 6 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, über 5 Millionen Polen und über 27 Millionen Sowjetbürgern das Leben. (Foto: 8.5.2024 Gedenken in Bremen Oslebshausen an die Opfer unter den russischen Zwangsarbeitern bis 1945)
Das militarisierte Hitlerregime in Deutschland hat mit diesem Genozid, mithilfe einer riesigen Rüstungsmaschinerie ein kollektives Trauma in den Ländern der Sowjetunion hinterlassen, das tief im Gedächtnis verankert ist. Ein hoffnungsvolle Wiederannäherung und Entspannungspolitik wurde während der Kanzlerschaft von Willy Brandt 1969 bis 1974 eingeleitet.
Seit die USA und Russland seit Febraur 2025 wieder miteinander reden, eröffnen sich neue Chancen auf eine Friedenslösung im Stellvertreterkrieg in der Ukraine. Leider versuchen die EU-NATO-Staaten weiterhin, den verloreren Krieg in der Ukraine weiter anzuheizen und provozieren weiter direkt an Russlands Grenzen - deutsche Panzer mittenmang. Welche Geschichtsvergessenheit! Die Ukraine und mit ihr der "kollekive Westen" verlieren diesen Krieg, was gravierende geopolitische Umbrüche zur Folge hat.
Wir engagieren uns für Frieden, Abrüstung, Völkerverständigung und Antifaschismus - für eine bessere Zukunft - gegründet auf dem Völkerrecht und dem Ziel einer multipolaren Welt ohne die Weltherrschaftsallüren des untergehenden US-Hegemons, dass seit dem II. Weltkrieg für die allermeisten Interventions-Kriege und Regime-Changes in der Welt verantwortlich war.
-
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
08.05.2025 17:00 - 18:00MahnwachenMarktplatz Bremen08.05.2025 17:00 - 18:00[Mahnwachen]Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem
...Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem Blumenmarkt und Sögestraße) von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Gestaltet von vielen unterschiedlichen Friedensgruppen in der Bremer Friedensbewegung, das Bremer Friedensforum ist verantwortlicher Anmelder. Kommt vorbei und gesellt euch dazu. Wir wollen aus der Eskalationslogik aussteigen. Waffenlieferungen in die Ukraine und nach Israel, wie auch Rüstungstransporte und völkerrechtswidrige Wirtschaftskriege wollen wir beenden. Statt Milliarden Kriegskredite für Rüstung setzen wir uns ein für Bildung, Kitas, Gesundheit und Infrastruktur (Bahn und Nahverkehr). Wir sammeln dabei auch Unterschriften unter den "Berliner Appell" gegen die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.
Am 08. Mai 2025 wird an vielen Orten von Friedensgruppen erinnert an die Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg vor 80 Jahren. Dabei trug die Sowjetunion mit dem "Großen Vaterländischen Krieg" gegen den Überfall durch den Hitler-Faschimus mit Millionen Toten, Verwundeten und Verstümmelten und dem weitgehend zerstörten russischen Territorium die Hauptlast. Am 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland endlich. Nach sechs Jahren Krieg waren große Teile Europas verwüstet, 60 Millionen Menschen tot. Der erbarmungslose Vernichtungs- und Rassenkrieg gegen die von der Kriegspropaganda fabrizierten "jüdisch-bolschewistische Untermenschen" kostete 6 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, über 5 Millionen Polen und über 27 Millionen Sowjetbürgern das Leben. (Foto: 8.5.2024 Gedenken in Bremen Oslebshausen an die Opfer unter den russischen Zwangsarbeitern bis 1945)
Das militarisierte Hitlerregime in Deutschland hat mit diesem Genozid, mithilfe einer riesigen Rüstungsmaschinerie ein kollektives Trauma in den Ländern der Sowjetunion hinterlassen, das tief im Gedächtnis verankert ist. Ein hoffnungsvolle Wiederannäherung und Entspannungspolitik wurde während der Kanzlerschaft von Willy Brandt 1969 bis 1974 eingeleitet.
Seit die USA und Russland seit Febraur 2025 wieder miteinander reden, eröffnen sich neue Chancen auf eine Friedenslösung im Stellvertreterkrieg in der Ukraine. Leider versuchen die EU-NATO-Staaten weiterhin, den verloreren Krieg in der Ukraine weiter anzuheizen und provozieren weiter direkt an Russlands Grenzen - deutsche Panzer mittenmang. Welche Geschichtsvergessenheit! Die Ukraine und mit ihr der "kollekive Westen" verlieren diesen Krieg, was gravierende geopolitische Umbrüche zur Folge hat.
Wir engagieren uns für Frieden, Abrüstung, Völkerverständigung und Antifaschismus - für eine bessere Zukunft - gegründet auf dem Völkerrecht und dem Ziel einer multipolaren Welt.
-
9. Mai: Kranzniederlegung zu Ehren der Toten aus der Sowjetunion
09.05.2025 17:00MahnwachenFreitag, 9. Mai, 17:00 Uhr Friedhof Osterholz, Gräberfeld NN (Ausländerfeld)
Eingang Parkplatz Hermann-Koenen-Straße, BremenOrganisiert vom Verein Deutsch Russische Friedenstage: Download Programm DRF 1. Halbjahr 2025
Auf dem Friedhof Osterholz liegen zahlreiche sowjetische Leichname. Seit Jahren treffen sich am 9. Mai Menschen, aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Ukraine und Lettland, um an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion zu erinnern und die Toten zu ehren. Zugleich sind diese Treffen auch immer Begegnungen mit Menschen, die sich aktiv für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zur heutigen Russischen Föderation aussprechen.
Der Verein Deutsch-Russische Friedens-Tage lädt dazu ein, sich mit einer Kranzniederlegung und einer kurzen Ansprache dieser Tradition anzuschließen.
80 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg nehmen wir mit Sorge zur Kenntnis, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erneut „Kriegstüchtigkeit“ und „Kriegsbereitschaft“ als eine Hauptaufgabe deutscher Politik betreiben. Gegen jede Vernunft arbeiten diese Kräfte daran, den Ukraine-Krieg zu verlängern.
Für eine Verhandlungslösung, für Frieden und AbrüstungDiese Politik lehnt der Verein entschieden ab! Wir setzen uns dafür ein, den Konflikt umgehend am Verhandlungstisch zu lösen. Von der Bundesregierung erwarten wir die Rückkehr zu einer Politik, die dem Frieden dient und Krieg kategorisch ablehnt! Ziel kluger Politik muss es sein, jetzt eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa auszuhandeln. Diese muss die Sicherheitsinteressen aller Staaten, auch der Russischen Föderation, umfassen!
Russland gehört zu Europa
Dies wollen wir immer wieder deutlich machen – nicht zuletzt durch die Präsentation kultureller Attraktionen. So werden wir uns anlässlich des Geburtstags von Alexander Puschkin erneut an russischer Lyrik erfreuen können.
Der Vorstand
-
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
10.05.2025 11:30 - 12:30MahnwachenPalästina Mahnwache vor dem Bremer Dom immer am Samstag von 11:30-12:30 Uhr
-
Russland, BRICS und der Frieden?
13.05.2025 19:00 - 21:00VorträgeSaal Heinrichstr. 1113.05.2025 19:00 - 21:00[Vorträge]Russland, BRICS und der Frieden?
...Stephan Ossenkopp:>Russland, BRICS und der Frieden?
Di, 13. Mai 19 Uhr Saal Heinrichstraße 11,Stephan Ossenkopp: >Russland, BRICS und der Frieden?
Di, 13. Mai 19 Uhr Saal Heinrichstraße 11, BremenWas bedeutet der historische Wandel der Weltgemeinschaft weg von der bisher dominierenden unipolaren „westlichen“ Ordnung hin zu den BRICS und dem globalen Süden.
BRICS als neue Weltorganisation „des Südens“ reklamiert auch die „Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“ der ehemaligen Blockfreien-Bewegung als eine seiner ideellen Grundlagen. Russland ist Gründungsmitglied und Motor dieses Zusammenschlusses. Damit stellen sich Fragen wie:
Ist BRICS – und damit Russland – Teil einer großen Friedensbewegung?
-
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
15.05.2025 17:00 - 18:00MahnwachenMarktplatz Bremen15.05.2025 17:00 - 18:00[Mahnwachen]Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem
...Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem Blumenmarkt und Sögestraße) von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Gestaltet von vielen unterschiedlichen Friedensgruppen in der Bremer Friedensbewegung, das Bremer Friedensforum ist verantwortlicher Anmelder. Kommt vorbei und gesellt euch dazu. Wir wollen aus der Eskalationslogik aussteigen. Waffenlieferungen in die Ukraine und nach Israel, wie auch Rüstungstransporte und völkerrechtswidrige Wirtschaftskriege wollen wir beenden. Statt Milliarden Kriegskredite für Rüstung setzen wir uns ein für Bildung, Kitas, Gesundheit und Infrastruktur (Bahn und Nahverkehr). Wir sammeln dabei auch Unterschriften unter den "Berliner Appell" gegen die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.
-
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
17.05.2025 11:30 - 12:30MahnwachenPalästina Mahnwache vor dem Bremer Dom immer am Samstag von 11:30-12:30 Uhr
-
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
22.05.2025 17:00 - 18:00MahnwachenMarktplatz Bremen22.05.2025 17:00 - 18:00[Mahnwachen]Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem
...Jeden Donnerstag Friedensmahnwache im Sommer auf dem Marktplatz ( im Winter zwischen dem Blumenmarkt und Sögestraße) von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Gestaltet von vielen unterschiedlichen Friedensgruppen in der Bremer Friedensbewegung, das Bremer Friedensforum ist verantwortlicher Anmelder. Kommt vorbei und gesellt euch dazu. Wir wollen aus der Eskalationslogik aussteigen. Waffenlieferungen in die Ukraine und nach Israel, wie auch Rüstungstransporte und völkerrechtswidrige Wirtschaftskriege wollen wir beenden. Statt Milliarden Kriegskredite für Rüstung setzen wir uns ein für Bildung, Kitas, Gesundheit und Infrastruktur (Bahn und Nahverkehr). Wir sammeln dabei auch Unterschriften unter den "Berliner Appell" gegen die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.
-
UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung
23.05.2025 19:00VorträgeHaus der Wissenschaft23.05.2025 19:00[Vorträge]UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung
...Michael von der Schulenburg: > UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung
Fr, 23. Mai 19 Uhr HausMichael von der Schulenburg: > UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung
Fr, 23. Mai 19 Uhr Haus der Wissenschaft,Sandstraße 4/5, BremenSeit 2024 engagiert sich M. v. d. Schulenburg im EU-Parlament als offener Kritiker der kriegerischen Politik, welche die EU und ihre Mitgliedstaaten derzeit betreiben. Gewählt wurde er bei der Europawahl für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Als erfahrener Peace-keeping-Experte reflektiert er die laufenden Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Konfliktes. Zugleich ordnet er die UN-Charta, die Rolle der EU und die Perspektive der multi-polaren Welt ein.
Zur Person
M. v. d. Schulenburg, ehemaliger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, studierte in Berlin, London und Paris, arbeitete und lebte über 34 Jahre in Friedens- und Entwicklungsmissionen der Vereinten Nationen und kurz der OSZE in vielen Ländern, die durch Kriege, durch Konflikte mit bewaffneten nichtstaatlichen Akteuren oder durch ausländische Militärinterventionen geschwächt und zerrissenen waren. Seit 1992 arbeitete er in leitender Funktion dieser Friedensmissionen.Seit seiner Pensionierung hält M. v. d. Schulenburg verstärkt Vorträge und veröffentlicht Artikel zu Themen wie UN-Reformen, nicht-staatliche bewaffnete Akteure, Kriege innerhalb von Staaten sowie über die Kriege in Afghanistan, Irak und Ukraine.
-
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
24.05.2025 11:30 - 12:30MahnwachenPalästina Mahnwache vor dem Bremer Dom immer am Samstag von 11:30-12:30 Uhr