-
Friedensmahnwache
23.03.2023 17:00 - 18:00MahnwachenMarktplatz Bremen23.03.2023 17:00 - 18:00[Mahnwachen]FriedensmahnwacheJeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Mahnwache für Frieden und für die Freilassung von Assange
...
Ort:Jeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Mahnwache für Frieden und für die Freilassung von Assange
Ort: Bremer Marktplatz, beim Roland -
Friedensmahnwache
30.03.2023 17:00 - 18:00MahnwachenMarktplatz Bremen30.03.2023 17:00 - 18:00[Mahnwachen]FriedensmahnwacheJeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Mahnwache für Frieden und für die Freilassung von Assange
...
Ort:Jeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Mahnwache für Frieden und für die Freilassung von Assange
Ort: Bremer Marktplatz, beim Roland -
Ostermarsch Bremen
08.04.2023DemosFriedenstunnel08.04.2023[Demos]Ostermarsch BremenOstermarsch Bremen am Ostersamstag 8. April ab 11h am "Friedenstunnel" 11h (Parkallee)
...Ostermarsch Bremen am Ostersamstag 8. April ab 11h am "Friedenstunnel" 11h (Parkallee)
Auftaktkundgebung mit Roman Fabian und Eva Böller (Bremer Friedensforum)
12 Uhr Kundgebung mit Eugen Drewermann und Barbara Heller (Bremer Friedensforum), Rezitation: Manfred Laudenbach -
Ostermarsch Bremerhaven
08.04.2023 11:00 - 13:00DemosGroße Kirche Bremerhaven08.04.2023 11:00 - 13:00[Demos]Ostermarsch BremerhavenAufruf zum Ostermarsch in Bremerhaven. VERHANDELN! - Immer mehr Waffen schaffen keinen Frieden.
Ostermarsch am
...Aufruf zum Ostermarsch in Bremerhaven. VERHANDELN! - Immer mehr Waffen schaffen keinen Frieden.
Ostermarsch am 8. April (Ostersamstag) um 11.00 Uhr vor der Großen Kirche (Bürgermeister-Smidt-Str. 45)
Abschlusskundgebung gegen 12.15 am Roten SandDer Krieg in der Ukraine dauert nun schon ein Jahr. Wie jeder Krieg bringt auch dieser Krieg viel Elend über die Zivilbevölkerung. Unser Mitgefühl gilt den Opfern des Krieges
Die gastfreundliche Aufnahme der Flüchtenden ist ein Akt praktischer Solidarität.In Deutschland wird eine Stimmung erzeugt, in der allein militärisches Vorgehen als erfolgversprechend angesehen wird. Menschen, die Fragen nach Sinn und Wirksamkeit militärischer Maßnahmen stellen, werden diffamiert, beschimpft und ins mediale Aus gestellt. Wir wollen keine weitere Eskalation durch ständig sich ausweitende Waffenlieferungen an die Ukraine.
Die USA pumpen ohne Unterlass Kriegsmaterial nach Osteuropa. Diese massive Aufrüstung macht ganz Europa zum Pulverfass. Dabei wird Bremerhaven zur Drehscheibe von schweren Waffen; in den nächsten Wochen und Monaten pumpen US-Schiffe laufend Kriegsmaterial nach Bremerhaven zum Weitertransport nach Osteuropa.
Wir wenden uns
• gegen das 100-Milliarden-Sondervermögen für Anschaffungen der Bundeswehr
• dagegen, 2% des Bruttoinlandprodukts für Rüstung zu verwenden,
• gegen Waffenexporte
• gegen die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland und die „atomare Teilhabe”.Wir fordern
• die Gewährung des Asylrechts für Kriegsdienstverweigerer beider Kriegsparteien
• den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO
• einen Waffenstillstand in der Ukraine und Friedensverhandlungen, die die Intentionen des Vertrags Minsk II berücksichtigen
• eine gastfreundliche Aufnahme von Menschen aus aller Welt, die vor Krieg und Not fliehen.Bremerhaven soll Friedenshafen sein, kein Kriegshafen. Stopp der Waffeneinfuhr über Bremerhaven.
Dies ist ein Aufruf der Initiative „Mut zum Frieden”
V.i.S.d.P. Werner Begoihn;Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Strategiekonferenz 2023 der Kooperation für den Frieden
28.04.2023 18:00 - 29.04.2023 17:30KonferenzenZionsgemeinde28.04.2023 18:00 - 29.04.2023 17:30[Konferenzen]Strategiekonferenz 2023 der Kooperation für den FriedenStrategiekonferenz 2023 der Kooperation für den Frieden"Optionen für eine kooperative globaleStrategiekonferenz 2023 der Kooperation für den Frieden"Optionen für eine kooperative globale Sicherheitsarchitektur: Multipolare Welt, Europa, Ukraine"mit u.a. Jeremy Corbyn (GB) und Prof. em. Dr. Birgit Mahnkopf (Berlin),
Freitag, 28. April 2023 - 18:00 bis Samstag, 29. April 2023 - 16:30
Gemeindezentrums Zion, Vereinigte Ev. Gemeinde Bremen-Neustadt, in der Kornstr. 31, 28201 Bremen
Strategiekonferenz der (bundesweiten) Kooperation für den Frieden in Kooperation mit dem Bremer Friedensforum: "Unsere Sicherheit geht nur gemeinsam - Ukraine, Russland, Europa in einer multipolaren Welt"; unter diesem Motto wird es Vorträge und Arbeitsgruppen zu der aktuellen und weiterhin zu erwartenden Ausformung globaler Strukturen und der damit einhergehenden Kriegsgefahren geben. Unser Interesse gilt aber auch der Frage: Was können Friedensbewegte tun? Beginn am Freitag, 28. April, um 18 Uhr, um 20 Uhr das Kulturprogramm mit dem Bremer Playbacktheater. Ende am Samstag, 29. April, ca. 16:30 Uhr; Einladungen und Programm sind Kürze erhältlich.
https://www.friedenskooperative.de/termine/optionen-fuer-eine-kooperative-globale-sicherheitsarchitekturVA: Kooperation für den Frieden
Programm
Freitag, 28. April 2023
18.00 Uhr Begrüßung
Ekkehard Lentz, Bremer Friedensforum und
Wiltrud Rösch-Metzler, Kooperation für den Frieden
Eröffnungsvorträge (mit Übersetzung):
Zwei Menschheitsherausforderungen – Klima und Krieg
- Birgit Mahnkopf, Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
- Jeremy Corbyn, britischer Labour-Abgeordneter, Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarates, Vizepräsident der Kampagne für nukleare Abrüstung, Labour-Vorsitzender 2015–2020
- Moderation: Wiltrud Rösch-Metzler
20.00 Uhr Playbacktheater für Frieden und Völkerverständigung: „Frieden ist kein Bahnhof, in dem man aussteigt. Frieden ist ein Zug, in den man einsteigt.“
- Playbacktheater ist besonders geeignet den Dialog unterschiedlicher, sich widersprechender, scheinbar unversöhnlicher politischer Erfahrungen und Meinungen sichtbar und erlebbar zu machen. Die Zuschauer:innen erleben eine Kooperation von Spielerinnen aus Moskau, der Ukraine und Deutschland.
Samstag, 29. April 2023
10.00 Uhr Begrüßung
- Marlies Hundt, Bremer Friedensforum
Vorträge : Die Alternative zu Krieg ist Kooperation
Ist die Politik der gemeinsamen Sicherheit angesichts des Ukrainekrieges noch realistisch?
-
Joseph Gerson (online Zuschaltung), Direktor der Campaign for Peace, Disarmament and Common Security,
-
viele Jahre für AFSC (American Friend Service Committee) gearbeitet.
Welche Rolle spielt China international?
- Jürgen Kurz, arbeitet und lebt in Shanghai, engagiert sich bei Bündnis90/Die Grünen, online-Zuschaltung
- Moderation: Jens-Peter Steffen
11.30 Uhr Pause
12.00 Uhr Arbeitsgruppen
Einführung: Renate Wanie
- Gemeinsame Sicherheitspolitik auch mit und für die Ukraine
- Koordination: Reiner Braun
- Klima – Umwelt – Gerechtigkeit
- Koordination: Barbara Heller,
- Input: Bernhard Trautvetter
- Atomwaffen – weltweit
- Koordination: Jens-Peter Steffen
- Input: Elisabeth Saar, ICAN
- Aktuelle Herausforderungen für den Frieden
- aus Sicht von Friedensbewegten
- Koordination: Andreas Grünwald, Hamburger Forum;
- Sean Conner, IPB, Berlin
- Europäische Aufrüstung
- Koordination: Renate Wanie,
- Input: Andrea Kolling, Bremen, ENAAT und GKKE
13.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Bericht aus den Arbeitsgruppen
- Moderation: Renate Wanie
15.00 Uhr Schlussplenum „Mut zum Engagement“
„Was tun“ Handlungs- und Aktionsperspektiven für die Friedensbewegung
Kirche: Pfr. Susanne Büttner, Schwäbisch Gmünd,
Dekanin und Initiative Christ*innen sagen Nein zu Waffenlieferungen und AufrüstungSoziales: Christoph Butterwegge, Köln,Politikprofessor und Armutsforscher
Friedensbewegung: Reiner Braun, Berlin, International peace bureau und Kooperation für den Frieden
Klima: Anton Merlin Geburek, Mannheim, fridays for future
Politik: Joachim Schuster, Bremen, MdEP, SPD,
Mitglied im Wirtschaftsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung
Moderation: Claudia Hartwich, Bremer Friedensforum
Schlusswort: Jens-Peter Steffen
16.30 Uhr Veranstaltungsende
Tagungsadresse
Vereinigte Ev. Gemeinde Bremen-Neustadt
Gemeindezentrum Zion
Kornstraße 31, 28201 BremenÜbernachtung / Verpflegung
Diejenigen, die sich anmelden, erhalten Informationen
zu Übernachtungsmöglichkeiten.Für Verpflegung sorgt die Bremer Initiative Syrienhilfe.
Verbindliche Anmeldung bis zum 15. 04. 2023
Tagungskosten
25 Euro / 10 Euro
-
Demonstration "5 vor 12" gegen das NATO-Manöver Air Defender 23
10.06.2023 11:55DemosHaupttor des Fliegerhorstes Wunstorf10.06.2023 11:55[Demos]Demonstration "5 vor 12" gegen das NATO-Manöver Air Defender 23Demonstration "5 vor 12" gegen das NATO-Manöver Air Defender 23
...
organisiert vonDemonstration "5 vor 12" gegen das NATO-Manöver Air Defender 23
organisiert von "Friedensinitiative Neustadt/Wunstorf"
Zeit: Samstag 10.06.2023 ab 11.55 Uhr
Ort: 31515 Wunstorf, Haupttor des FliegerhorstsMehr Infos unter diesem LINK
Veranstaltungsreiche der FRIEDENSINITIATIVE NEUSTADT/WUNSTORF IN KOOPERATION MIT dem Arbeitskreis Regionalgeschichte
-
Stopp Ramstein Friedenscamp
18.06.2023 10:00 - 25.06.2023 16:00AktionenFriedenswoche vom 18.-25. Juni 2023 statt. Angesichts der hoch gefährlichen Lage, insbesondere mit dem Ukraine-Krieg, ist es notwendiger denn je, unser Gesicht für Frieden zu zeigen. Wir setzen uns hierbei gegen Waffenlieferungen und für Diplomatie ein. Wer Frieden will, liefert keine Waffen, sondern sitzt am Verhandlungstisch! Auch in diesem Zusammenhang bleibt es wichtig zu erwähnen, dass die Air Base Ramstein eine zentrale Rolle in diesem Krieg spielt, indem sie die wichtigste Schaltstelle und somit auch eines der ersten Ziele im potenziellen Krieg zwischen NATO und Russland darstellt. Auf der Airbase treffen sich regelmäßig die Verteidigungsministerinnen und Verteidigungsminister der NATO-Länder, um weitere Waffenlieferungen zu beschließen, hier ist eine wichtige Kommandozentrale der NATO und über die Airbase werden die Waffen der US-Amerikaner in die Ukraine geliefert.