Höre, Israel
Von Erich Fried
(2010)
Als wir verfolgt wurden,
war ich einer von euch.
Wie kann ich das bleiben,
wenn ihr Verfolger werdet?
Eure Sehnsucht war,
wie die anderen Völker zu werden,
die euch mordeten.
Nun seid ihr geworden wie sie.
Ihr habt überlebt,
die zu euch grausam waren.
Lebt ihre Grausamkeit
in euch jetzt weiter?
Den Geschlagenen habt ihr befohlen:
"Zieht eure Schuhe aus".
Wie den Sündenbock habt ihr sie
in die Wüste getrieben,
in die große Moschee des Todes,
deren Sandalen Sand sind,
doch sie nahmen die Sünde nicht an,
die ihr ihnen auflegen wolltet.
Der Eindruck der nackten Füße
im Wüstensand
überdauert die Spuren
eurer Bomben und Panzer.
Ein Kampf mit Rhythmus – Das Assange-Konzert gab den Drive!
Sie gaben der Assange-Solidaritätsbewegung erneut den Drive, den der lange Marsch für die Freiheit von Julian Assange braucht: Die Künstler des vierten Solidaritätskonzerts für Julian Assange. „Mit Gesang wird gekämpft", lautete der Titel eines alten Liederbuchs; denn schon früher war klar, dass Musik den Kämpfen jenen Drive verleiht, der für den langen Atem notwendig ist. Und einen langen Atem braucht die Bewegung für Assange. Seit April 2019 sitzt der wegen Spionage angeklagte Journalist Assange in einem Londoner Gefängnis. In den USA droht ihm eine Haftstrafe bis zum Lebensende.
Russische Künstler und Künstlerinnen haben es zur Zeit nicht leicht , wo russophobe Einstellungen und Aktionen überhand nehmen. Um so wichtiger war es, der russischen Kultur in Bremen einen Abend zu widmen. Es war die fünfte Veranstaltung in der Reihe "Russische Lyrik im Spiegel der Zeit"; dieses Mal standen Wladimir Majakowskij (1893 - 1930) und Sergej Jessenin (1895 - 1925) im Mittelpunkt. Auf dem Programm standen ihre berühmten und in der russisch-sprachigen Welt immer noch beliebten Gedichte im Mittelpunkt. Sie spürten in ihrer Lyrik den Wandel im damaligen Russland und der späteren Sowjetunion nach. Vorgetragen wurden sie in russischer Sprache von Irene Baumann und Tatjana Hilkewitsch sowie auf deutsch von Serhat Bilgin und Rolf Becker, dem bekannten Schauspieler und Rezitator. Ergänzt wurde die Lyrik durch Erzählungen und Berichten aus dem Leben der beiden Dichter und durch viel Musik. Es spielten Valerij Holstein auf dem Bajan, Tim Shikoré und Vladimir Papadopoulos mit Gitarre und Gesang, und es sang der Chor "Rodina" (i.e. Heimat) mit seinen Solistinnen unter der Leitung von Slava Kravets. Veranstalter waren der Deutsch_Russische Friedens_Tage e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Bremen. Das Publikum war am 15. Juni 2023 zahlreich in den großen Saal gekommen und klatschte begeistert Beifall. Es war ein bewegender Abend und konnte einen Einblick geben in die reiche russische Kultur. Video: Marlies und Sönke Hundt
Am 03.06.2023 fand in Hamburg das erste Solidaritätskonzert für Julian Assange statt. Organisiert wurde das Konzert von Hamburg4Assange, unterstützt wurde es von dieBasis und dem Rudolf Steiner Haus. Herzlichen Dank an alle Unterstützer, Mitwirker und Gäste, die das erste Solikonzert für Julian Assange in Hamburg zu einer wirklich großartigen und tollen Veranstaltung haben werden lassen. Für die Freiheit von Julian Assange.
Der amerikanische Geheimdienst CIA finanzierte nach dem Zweiten Weltkrieg enorme Summen, um hochrangige europaeische Kuenstler und Schriftsteller zu manipulieren. Die Dokumentation weist nach, dass die Einflussnahme des CIA bis in die Redaktionen westdeutscher Verlage und Sendeanstalten reichte und dass prominente Kuenstler wie der spaetere Nobelpreistraeger Heinrich Boell unwissentlich fuer den amerikanischen Geheimdienst taetig waren. Mehrere hundert Millionen Dollar investierte der US-Auslandsgeheimdienst, um in einer der groessten Nachkriegsoperationen ein weltweites Kulturnetz zu knuepfen. Zentrum der CIA-Aktivitaeten war der "Kongress fuer kulturelle Freiheit" -- eine Organisation mit Sitz in Paris unter vollstaendiger Kontrolle der dort taetigen US-Agenten. ...
volker pispers - über russland ukraine nato - satire! volker pispers - auschnitt aus "bis neulich" 2016
Friedlicher Widerstand hat viele Gesichter. Allen anderen sei gesagt - die Türen sind offen, unsere Herzen auch. Auf das wir zugewandt, empathisch, friedlich und humorvoll bleiben. Lasst uns gemeinsam ein neues Haus für die Menschheitsfamilie bauen und die Übermacht der Großkonzernen brechen. Die Aufarbeitung läuft und ist nicht aufzuhalten. In Verbundenheit und Dankbarkeit für Euer Wirken - Jens
Die Heinrich-Vogeler-Triologie kann jetzt hier in aller Ausführlichkeit betrachtet werden.
Heinrich Vogeler 2: Vom "Märchenprinzen" zum Pazifisten und Kommunisten
https://youtu.be/6PaLRjg17kA
Heinrich Vogeler 3: Sinjes Tagebuch - eine Liebesgeschichte
https://youtu.be/Hn-u2ECdV7A
Assange hatte es u.a. gewagt, die Kriegsverbrechen der US-Armee im Irak zu publizieren und damit das Märchen vom chirurgisch sauberen High-Tech-Krieg der USA vollkommen zerstört. Zu Anfang war es ihm noch möglich seinen Enthüllungsjournalismus auch über deutsche Leitmedien wie z.B. den SPIEGEL zu publizieren. Das war schnell vorbei. Heute gilt für 99% der deutschen Presseerzeugnisse der Befehl aus Washington, der da lautet: Assange totschweigen oder wenn überhaupt ein Bild von ihm publizieren, das den Propagandavorgaben der CIA entspricht.
Auf der ersten Frieden Jetzt! Demo vom Bündnis für Frieden - Berlin, sang Musikproduzent und Die Linke Politiker Diether Dehm seinen brandneuen Song "Ami go home" zum ersten Mal vor Publikum. Dieses schunkelte direkt mit.
Julian Assange sitzt seit Jahren unter menschenunwürdigen Bedingungen völlig zu Unrecht in einem britischen Gefängnis. Er hat Kriegsverbrechen veröffentlicht und Informationen verbreitet, die unbedingt an das Licht der Öffentlichkeit gelangen mußten. Jetzt soll er in die USA ausgeliefert werden, wo ihn 175 Jahre Haft erwarten. Wir werden nicht aufhören auf dieses unglaubliche Unrecht aufmerksam zu machen, bis Julian Assange endlich aus der Haft entlassen wird und die Verantwortlichen sich einer Aufarbeitung des Falles stellen müssen.
Kämpfen wir Julian Assange frei! Dank zahlreichen Vorschläge haben wir nun die finale deutsche Version des Songs für Julian Assange fertig bekommen. Text: Diether Dehm Musik: Michael Letz
Großartiger Abend in der Bremer Volkshochschule in vollem Saal, gewidmet dem berühmtesten der russischen Dichter, Alexander Sergejewitsch Puschkin. Die Bremer Volkshochschule und der Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e.V. organisierten am 30. September 2022 diese Veranstaltung mit vielen Mitwirkenden. Die Menschen waren begeistert - und auch die russisch sprechende Community war zahlreich vertreten. Viele Gedichte, Legenden, Geschichten und Märchen von Puschkin wurden auf deutsch und russisch vorgetragen, es wurde aus seinem Leben erzählt und die Musik durfte natürlich auch nicht fehlen.
Zum zweiten deutschen Solidaritätskonzert Anfang Juni 2022 hatte der Poet und Musiker Jens Fischer Rodrian Künstler aller Richtungen zusammengeholt. Alle Künstler und auch der Vermieter des Veranstaltungsortes haben auf Gage und Miete verzichtet. Die gesammleten 4.500 Euro gingen an des Crowdfunding von Julian Assanges Frau, Rechtsanwältin Stella Morris.
Weitere Beiträge …
- Ein fulminanter Abend mit Russischer Lyrik in Bremen
- Chloé - Liberté, je crie ton nom
- THE AWAKENING - Assange
- Zulia & Lui Koray - El Pueblo unido (GER SUB)
- US-Komiker JP Sears erklärt uns den Great Reset
- Völkerverständigung, gute Nachbarschaft und Frieden
- TABU von Angela Mahr
- Volksentscheid
- Music in Trieste: 'No Green Pass!'
- Es ist doch nur...
- Leben und Tod des Imperialismus (Kilez More)
- Erich Mühsam
Seite 1 von 5