aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

Friedenstauben sind glücklich: Eisbrenner und Band bringen frischen Wind nach Bremen

Details
Erstellt: 01. Mai 2025

So viele glückliche und zufriedene Gesichter sieht man nicht alle Tage: Im großen Circuszelt der Circusschule Jokes musizierte Tino Eisbrenner mit seiner Band für Frieden, Liebe und Freundschaft.

Lang anhaltender Applaus des Publikums bestätigte den gelungenen Auftritt der Musiker Tino Eisbrenner, Matthias Fuhrmann, Oliver Siegmann und Tobias Thiele. https://deutsch-russische-friedenstage.de/2025/05/friedenstauben-sind-gluecklich-eisbrenner-und-band-bringen-frischen-wind-nach-bremen/

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit am 1. Mai in Bremen

Details
Erstellt: 01. Mai 2025

Der 1. Mai ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für gerechte Löhne, faire Renten und eine soziale Politik, die den Bedürfnissen der Bevölkerung verpflichtet ist – nicht den Interessen von Rüstungskonzernen und Großaktionären!. Start war auf dem Parkplatz am Weserstadion. Kundgebung auf dem Domshof

Armut bekämpfen nicht verwalten

Details
Erstellt: 30. April 2025

Zum aktuellen Armutsbericht 2025 des Paritätischen  (von Manfred Steglich)

ArmutsquotenachBL2024Der Armutsbericht 2025 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist ein alarmierendes Zeugnis des politischen und gesellschaftlichen Versagens im Kampf gegen soziale Ungleichheit besonders in einem reichen Land wie Deutschland. Die hohe Armutsquote, insbesondere in Bremen, wo mehr als jede vierte Person betroffen ist, ist kein naturgegebenes Schicksal, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger neoliberaler Politik: Marktgläubigkeit, Privatisierung und Sparzwänge oft auf Kosten der Schwächsten.

Armutsentwicklung als strukturelles Problem

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Armut ist längst kein Randphänomen mehr. Besonders erschreckend ist, dass Erwerbstätigkeit keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Das ist das direkte Ergebnis der Deregulierung des Arbeitsmarktes, des Niedriglohnsektors und der immer weiter verbreiteten prekären Beschäftigung. Arbeit kann arm machen und das zeigt der Bericht eindrucksvoll.

Die bundesweite Armutsquote lag im Jahr 2023 bei 15,5 %, das entspricht rund 13,2 Millionen Menschen. Besonders alarmierend: Etwa jeder vierte arme Mensch in Deutschland ist erwerbstätig. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der Agenda 2010 und der Liberalisierung des Arbeitsmarktes, die die Kluft zwischen Arm und Reich weiter aufgerissen hat. Armut trifft längst nicht mehr nur Erwerbslose, sondern auch Menschen, die trotz harter Arbeit nicht von ihrem Einkommen leben können.

Bremen: Ein Symbol für soziale Spaltung

Bremen steht als abschreckendes Beispiel für das Scheitern der Stadtentwicklungspolitik der letzten Jahrzehnte. Laut Armutsbericht 2025 beträgt die Armutsquote in Bremen 25,9 %, in Bremerhaven sogar 30,1 %. Damit ist dort mehr als jede vierte Person betroffen ein dramatisches Signal für die soziale Schieflage in der Region. Die Polarisierung zwischen wohlhabenden Quartieren und abgehängten Stadtteilen wird nicht bekämpft sie wird durch Kürzungen im Sozialbereich weiter verschärft. - Besonders alarmierend: Etwa ein Viertel der über 65-Jährigen in Bremen lebt in Armut. Ein Zustand, der nicht nur auf unzureichende Rentenleistungen, sondern auch auf eine mangelnde politische Bereitschaft zur Umverteilung hinweist. Altersarmut ist hier keine Ausnahme mehr, sondern traurige Normalität. Dass in einem solchen Umfeld Mittel für Bildung und soziale Teilhabe gekürzt werden, während Großprojekte wie ein „grünes Stahlwerk“ politisch priorisiert werden, ist unverantwortlich. Der Armutsbericht macht deutlich: Armut in Bremen wird zunehmend nur noch verwaltet nicht bekämpft! - Trotz einer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken, die soziale Gerechtigkeit zum Markenzeichen erklärt, bleiben die strukturellen Probleme ungelöst. Statt mutiger Reformen: Verwaltung des Mangels.

Weiterlesen …

1. Mai - Kampftag der Arbeiterbewegung

Details
Erstellt: 30. April 2025

aufstehen Bremen unterstützt den 1. Mai Aufruf des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW Bremen)

1.Mai2025Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit auf die Straße!

Der 1. Mai – der Tag der Arbeit – ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für gerechte Löhne, faire Renten und eine soziale Politik, die den Bedürfnissen der Bevölkerung verpflichtet ist – nicht den Interessen von Rüstungskonzernen und Großaktionären!

Sammeln ab 10:45 Uhr auf dem Parkplatz am Weserstadion
Demobeginn um 11:15 Uhr
Kundgebung um 12:00 Uhr auf dem Domshof

[...] In einer Zeit, in der viele trotz Vollzeitjob kaum über die Runden kommen, Renten oft nicht zum Leben reichen und soziale Einrichtungen unter Personalmangel und Kürzungen leiden, ist es wichtiger denn je, gemeinsam laut zu werden. Die Reallöhne sinken, während Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise weiter steigen. Das soziale Gleichgewicht gerät zunehmend ins Wanken.

Weiterlesen …

Pressekonferenz zum Volksbegehren: Stärkung der kommunalen Krankenhäuser & Erhalt des Klinikums LdW

Details
Erstellt: 28. April 2025

Am 6. Mai 2025 um 14:00 UHr wird das Volksbegehren erstmals öffentlich auf einer Presse- und UnterstützerInnenkonferenz vorgestellt im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen, Großer Saal 

LDW VolksbegehrenHier werden auch wichtige Vertreter der Initiative und Unterstützer zu Wort kommen, darunter u.a.:

  • Roman Fabian (Betriebsratsvorsitzender Klinikum Links der Weser)
  • Doris Urlbauer (stellv. Betriebsratsvorsitzende)
  • Prof. Dr. Knut Leitz (ehemaliger Chefarzt des LdW)
  • Adelheid Rupp (Rechtsanwältin)
  • Claudia Brand (stellv. Betriebsratsvorsitzende/Kinderkrankenschwester)
  • Dr. Hans Georg Güse (Berater des Betriebsrats LdW)

Hintergrund der Veranstaltung: Die Schließungspläne des Klinikums Links der Weser und die Stärkung der kommunalen Krankenhäuser

Unmittelbar nach der Bürgerschaftswahl 2023 wurde die Planung veröffentlicht, das wirtschaftlich gesunde, aber sanierungsbedürftige Klinikum Links der Weser zu schließen. Dies stieß landesweit auf Empörung und Ablehnung, insbesondere auch in angrenzenden niedersächsischen Umlandgemeinden, die auf die Versorgung durch das LdW angewiesen sind. 

Weiterlesen …

"Horner Spitze" bleibt! OHB (baut Militärsatelliten) und Bremer Senat wollen ein Naturidyll zerstören

Details
Erstellt: 26. April 2025

KUNDGEBUNG VOR DER BÜRGERSCHAFT am 25. April um 16h für den Erhalt der Horner Spitze - Marktplatz Bremen vor der Bürgerschaft. (Auszüge) Dort wurde zu dem Zeitpunkt eine Petition zum Erhalt der Horner Spitze im Petitionsausschuss der Bürgerschaft verhandelt.

„Bremen entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum der Rüstungsindustrie. Mit der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundeswehr wird diese Tendenz weiter verstärkt“, warnt Manfred Steglich vom BSW, seit Jahren aktiv im Beirat Horn-Lehe.

Manfred Steglich fasst darin zusammen: „Die Bebauung der Horner Spitze ist ökologisch unverantwortlich, wirtschaftlich fragwürdig und friedenspolitisch bedenklich. Der Eindruck drängt sich auf, dass hier ein Prestigeprojekt des Wirtschaftsressorts auf Kosten von Natur, Haushaltslage und gesellschaftlicher Verantwortung durchgesetzt werden soll.“

Ostermarsch in Bremen am 19.04.2025 (Demo & Zwischenkundgebung)

Details
Erstellt: 20. April 2025

Ostermarsch am 19.04.2025,  11h Auftakt am Friedenstunnel, dann Demonstrationsumzug zum Marktplatz. Der Demozug startete mit ca. 900 Teilnehmern und wuchs bis zum Kundgebungsplatz auf ca. 1500 Teilnehmer an. Rede von Rodolfo Bohnenberger von aufstehen Bremen auf der Zwischenkundgebung - pdf-Download des Manuskripts

Programm der Schlusskundgebung ab12h Marktplatz; organisiert und umfassend dokumentiert (inkl. alle Redemanuskripte) vom Bremer Friedenforum: Arno Gottschalk (Abgeordneter der SPD in der Bremischen Bürgerschaft): „Die Stationierung von US Mittelstreckenraketen in Deutschland ist brandgefährlich“ (Dazu existiert ein Extra-Video), Bernd Fischer und Rajeh Abu Ayyash: Gedicht auf arabisch und deutsch, Dr. Detlef Griesche (Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, Bund): "Die Doppelmoral der Deutschen Politik. Waffenlieferungen angesichts des Völkermords in Gaza, des Siedlerterrors und der völkerrechtswidrigen Annektionen im Westjordanland", Musikalische Unterstützung: Das rote Krokodil.

Sönke und Marlies Hundt haben eine Videodokumentation des Bremer Ostermarsches 2025 erstellt, mit Auszügen der Reden von Arno Gottschalk und Dr. Detlef Griesche.    -     Ein sehr gutes Kurzvideo (7 Min.) des Ostermarsches kann hier angeschaut werden, siehe auch unten ...

Weiterlesen …

Arno Gottschalk (SPD) - Rede Ostermarsch Bremen 2025

Details
Erstellt: 19. April 2025

Arno Gottschalk (SPD) - Rede Ostermarsch Bremen 2025 (hier als pdf zum Download)

aufstehenBremenOM202511h Auftakt zum Demonstrationsumzug am Friedenstunnel. Der Demozug startete mit ca. 900 Teilnehmern und wuchs bis zum Kundgebungsplatz auf ca. 1500 Teilnehmer an. Rede Rodolfo Bohnenberger von aufstehen Bremen (pdf-Download) auf der Zwischenkundgebung Ecke Herdertor/Am Wall

Programm Schlusskundgebung ab12h Marktplatz:

  • Arno Gottschalk (Abgeordneter der SPD in der Bremischen Bürgerschaft): „Die Stationierung von US Mittelstreckenraketen in Deutschland ist brandgefährlich“
  • Bernd Fischer und Rajeh Abu Ayyash: Gedicht auf arabisch und deutsch
  • Dr. Detlef Griesche (Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, Bund): "Die Doppelmoral der Deutschen Politik. Waffenlieferungen angesichts des Völkermords in Gaza, des Siedlerterrors und der völkerrechtswidrigen Annektionen im Westjordanland"
  • Musikalische Unterstützung: Das rote Krokodil   (Organisiert vom Bremer Friedensforum.)

Weitere Beiträge …

  • Kommt zum Ostermarsch in Bremen am Samstag 19.04.2025 um 11h am Friedenstunnel
  • Krankenhäuser im Land Bremen sanieren - nicht schließen! Volksbegehren jetzt!
  • Rede von Rodolfo Bohnenberger am 05.04.2025 auf der Free Gaza Demonstration in Bremen
  • Das Töten in Gaza beenden, Waffenexporte stoppen! Kundgebung Bremer Marktplatz 05.04.2025

Seite 5 von 78

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nächste Veranstaltungen

Kalender Freiheit für Palästina Demo Bremen
Hauptbahnhof Bremen
30.08.2025 16:00
[Demos]
Freiheit für Palästina Demo Bremen
Datum 30.08.2025 16:00
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
"Kriegsklotz" (S-Bahn HH-Dammtor/U-Bahn Stephansplatz)
01.09.2025 16:30 - 18:30
[Demos]
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
01.09.2025 16:30 - 18:30
Treffen AG Frieden aufstehen Bremen
03.09.2025 19:00
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
Gedenkstätte Lager Sandbostel
08.09.2025 17:00
[Ausstellungen]
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
08.09.2025 17:00
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
Bürgerhaus Obervieland
10.09.2025 17:00 - 19:00
[Treffen]
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
10.09.2025 17:00 - 19:00
Friedenskundgebung 13.09. um 14h Brandenburger Tor (Stoppt den Völkermord in GAZA)
Brandenburger Tor (Berlin)
13.09.2025 14:00
[Kundgebungen]
Friedenskundgebung 13.09. um 14h Brandenburger Tor (Stoppt den Völkermord in GAZA)
13.09.2025 14:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Wichtige Links

    aufstehen Bremen in facebook

    aufstehen Bremen in Telegram

    aufstehen Bremen videos in Odysee

    BusBremen13.09.Berlin

    BusfahrtBremen Berlin3.10.2025 red

    aufstehen

    Bremer Friedensforum

    Nachdenken in Bremen

    Nachdenken in Bremerhaven

    DPGBremen

    DeutschRussischeFriedenstage

    Logo rund helblau hintergund

    Logo LDWerhalten

    bswvg logo hoch LV HB web RGB

    Nachdenkseiten

    berliner appell

    Friedesfähig statt erstschlagsfähig

    Weltnetz

     

     

    Copyright © 2025 aufstehen bremen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter
    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter