Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Es ist dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker zu danken, der diese Tatsache am 8. Mai 1980 im Bundestag zum Ausdruck brachte. Sein Dank richtete sich an die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Ant-Hitler-Koalition, die mit vereinten Kräften den Sieg über die deutsche Kriegsmaschine errungen haben. Gemeinsam mit weiteren Organisationen und Persönlichkeiten lädt der Verein Deutsch-Russische Friedenstage Bremen e. V: (DRFT) zu einem ehrenden Gedenken an die sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter, die in Bremen ihre letzte Ruhe gefunden haben, ein.
Am Donnerstag, 8. Mai um 11 Uhr wird es eine Kranzniederlegung, Ansprachen und Musik am Ehrenmal An der Reitbrake Nr. 6 geben. (Foto aus dem jahr 2022)
Besonders emotional wird es am 9. Mai auf dem Friedhof Osterholz. Um 17 Uhr treffen sich auf dem Gräberfeld NN (Ausländer) traditionell Menschen aus den ehemaligen Gebieten der Sowjetunion, um dort Kränze und Blumen niederzulegen. (Foto aus dem jahr 2024)
Der Verein DRFT unterstützt dieses ehrende Gedenken mit einem Kranz, der den Dank für die Befreiung zum Ausdruck bringt.
Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e. V. (DRFT)