aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

Freiheit für Palästina Demonstration mit ca. 2.500 Teilnehmern in Bremen am 17.02.2024

Details
Erstellt: 17. Februar 2024

Frontbanner Demo 17.02.2024 BremenBremen am 17.02.2024: ca. 2.500 Teilnehmer kamen zur "Freiheit für Palästina" Demonstration vom Hauptbahnhof über Am Wall und Obernstraße zum Bremer Marktplatz, wo abends 3000 Menschen der Abschlusskundgebung lauschten.

Organisiert von der Palästinensischen Gemeinde Bremen und umzu e.V. (mehr Infos hier: http://nahost-forum-bremen.de/)

#ceasefirenow #humanitärehilfe #ohnewaffenfriedenschaffen #Diplomatie #stopptwaffenexport 

Fotoserie und Video siehe unten

Weiterlesen …

Lesung: Ulrich Heyden - Mein Weg nach Russland - Erinnerungen eines Reporters

Details
Erstellt: 13. Februar 2024

Ulrich Heyden 12.02.2024 Villa Ichon Lesung 01Voller Saal in der Villa Ichon in Bremen am 12. Febr. 2024 bei der Lesung und angeregten Diskussion mit Ulrich Heyden zu seinem neuen Buch: "Mein Weg nach Russland - Erinnerungen eines Reporters"

Organisiert vom Deutschen Freidenker-Verband Landesverband-Nord e.V. und der Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) Bremen. Unterstützt von: Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen, aufstehen Bremen, Deutsch-russische Friedenstage e.V. Bremen, Gesprächskreis Nachdenken in Bremen, Masch: Marxistische Abendschule Bremen, Gesprächskreis Nachdenken in Bremerhaven.

Wie konnte es kommen, dass ein großer Teil der systemoppositionellen 68er und die aus dieser Bewegung hervorgegangene pazifistische Partei „Die Grünen“ zu den stärksten Befürwortern von Waffenlieferungen an die Ukraine wurden?

Weiterlesen …

Tucker Carlson Interview mit Putin (deutsch)

Details
Erstellt: 09. Februar 2024

https://www.anti-spiegel.ru/2024/das-transkript-des-gespraeches-der-luftwaffen-fuehrung/

Aufrüstung im Norden - Marinestandorte an Nord- und Ostseeküste

Details
Erstellt: 05. Februar 2024

Vorwort: Für militärische Zwecke missbrauchte zivile Infrastruktur

I. MARINESTANDORTE, HÄFEN, GROẞE MARINEWERFTSTANDORTE
- Marinestandorte in Norddeutschland, Standorte von großen Marinewerften und Rüstungsbetrieben

II. RÜSTUNG MIT MARINEBEZUG
Zwei große Marinewerften LÜRSSEN und TKMS: Kriegsschiffbau über und unter Wasser in Norddeutschland. Viele kleine Werften und ihre Zulieferer.

III. WEITERE RÜSTUNGSBETRIEBE, LUFTWAFFENSTÜTZPUNKTE - BEISPIELE - RÜSTUNGSHOCHBURGEN: UNTERLÜẞ UND BREMEN
Panzer, Munition, Kriegsflugzeugbau, militärische Raketen-, Satelliten- und Weltraumaktivitäten

IV. ENERGIEVERSORGUNG (Gas, Öl)

Dieser Beitrag wird in allen Details auf der WEB-Seite des Friedensbündnis Norddeutschland laufend aktualisiert. Dort stehen auch die aktuellsten pdf zum Download. Hier bei "aufstehen Bremen" beschränken wir uns auf die Bremischen Details.

Karte Aufruestung Norddeutschland mit Markern

BEISPIEL: BREMER RÜSTUNGSBETRIEBE

Keine Stadt in Deutschland weist eine vergleichbare Rüstungsdichte wie Bremen auf.  Etwa 7 % des Umsatzes der deutschen Rüstungsindustrie werden hier generiert, über 5.000 Stammarbeitsplätze gibt es in der Branche. An jedem dieser Stammarbeitsplätze "hängen" ca. dreimal so viel Arbeisplätze bei den Zulieferbetrieben und bei sog. "dual use" (zivil / militärisch) Produzenten.

  • Rheinmetall Electronics (Defence, Verteidigungselektronik) mit 1200 Beschäfigten. Bordkanonen für Tornado und Eurofighter, Aufklärungs-, Feuerleit- und Führungssysteme, Flugabwehrmodule, unbemannte Flugsysteme, Drohen und Simulatoren.
  • Atlas Elektronik (seit 2017 eine Tochterfirma von Thyssen-Krupp-Marine-Systems TKMS). Mit 1400 Beschäftigten werden produziert: Sonarsysteme für U-Boote, Minenjagdboote, Kampfschiffe und Torpedos u.a.
  • Airbus Defence and Space. Hier werden produziert, bzw. exportiert: Teilfertigungen für den Eurofighter und Militärtransporter A400M und das Europäische Weltraum Servicemodul ESM. Insgesamt arbeiten 1100 Beschäftigte in diesem Werk in Bremen.
  • Naval Vessels Lürssen NVL - Marineschiffbau - Zentrale in Bremen. Fregatten und Mehrzweckkampfschiffe des Typs F 126 (vomals MKS 180), Kooperation mit Tochterfirma Blohm & Voss u.a.. Ab 2024 Joint Ventue mit TKMS für den künftigen Bau des Fregattentyps F 127.
  • OHB-System AG, Zentrale in Bremen. In Bremen werden u.a. produziert, bzw. exportiert: das militärisch genutzte Satellitenaufklärungssystems SAR-Lupe, bzw. das kommende Nachfolgesystem SARah.
  • ARIANE GROUP - Ballistische Raketen, ein großes euopäisches Kooperationsprojekt mit starker französischer Beteiligung. 650 Mitarbeiter beschäftigt die Ariane Group am Standort Bremen; rund die Hälfte ist mit dem Ariane-6-Programm befasst. Bei der Ariane-Muttergesellschaft Airbus, die mit ihrem Raumfahrtgeschäft zuletzt hohe Verluste einfuhr sollen am Standort Bremen 84 Stellen gestrichen werden. (WK 16.12.2024)
  • SAAB  - dessen Sparte Naval Systems soll zusammen mit der Lemwerder Werft Abeking & Rasmussen und ESG (Elektroniksystem- und Logistik-GmbH) vier Fregatten der Deutschen Marine mit neuer Technik ausrüsten. - Die Emden wurde auf der HWD Werft in Hamburg zwar fertiggestellt, aber wegen IT-Problemen (Hackeranfälligkeit) wird ihre Einsatzfähigkeit noch zwei jahre auf sich warten lassen müssen. Neben dem Standort in Wilhelmshaven baut SAAB nun auch eine Dependence in Bremen am alten Neustädter Güterbahnhof aufb, mit lauthals versprochenen 100 Arbeitsplätzen. Bremens woke Landesregierungstruppe und ihre pseudolinke Wirtschaftssenatorin Vogt unterstützt die Ansiedlung.
  • Zur Luft- und Raumfahrttechnik in Bemen ist im Weserkurier 19.06.2024 zu lesen: "Länder wollen MIttel für Raumfahrt erhöhen": "...Ganz besonders gilt das für Bremen. Nach Angaben Bovenschultes [Bremens Bürgermeister] sind hier etwa 12.000 Personen in der Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigt. Die Branche erwirtschafte mit etwa 140 Unternehmen und zwanzig Forschungsinstituten rund vier Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Wesentliche Akteure sind die Ariane Group, die in Bremen die Oberstufe der neuen Ariane-6-Rakete baut, aber auch der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB und das Unternehmen Airbus Space und Defence, das seine Aktivitäten für bemannte Raumfahrt und Weltraumrobotik in Bremen bündelt...." [...] "...die Ariane-Group mit 340 Millionen Euro pro Jahr subventioniert. Spätestens Anfang bis Mitte der 2030er-Jahre könnte die Zeit der konventionellen Trägersysteme abgelaufen sein. Auf der letzten Sitzung im November 2023 in Sevilla haben die 22 Mitgliedsstaaten der Esa beschlossen, nach dem Vorbild der Nasa künftig die Beförderung von Satelliten ins All in einem wettbewerblichen Verfahren zu organisieren und das Quasi-Monopol der Ariane-Trägerrakete zu beenden. Auf den Markt der kleinen, wieder verwendbaren Systeme, "Microlauncher" genannt, tummeln sich bereits einige Firmen, auch mit Bremer Standorten. Auf der Luft- und Raumfahrtmesse ILA Anfang Juni in Berlin stellte die Ariane-Group das Maia-Konzept vor. OHB arbeitet seit Jahren gemeinsam mit seiner Tochterfirma "The Rocket Factory" in Augsburg an ähnlichen Themen. "Aber die werden wegen ihrer geringeren Tragfähigkeit nicht den kompletten Bedarf abdecken können", erklärt Bovenschulte."

Die Aufrüstung in Norden reiht sich selbstverständlich ein in die Gesamtdeutsche und EU-Aufrüstung. Lühr Henken hat dazu im Webinar von www.nie-wieder-krieg.org vom 18.6.2024 einen Vortrag gehalten "Das deutsche Aufrüstungsprogramm".

Logo rund helblau hintergund

Aufrüstung im Norden mit ausführlichen Infos und Quellenverweisen - unter diesem LINK: https://friedensbuendnis-norddeutschland.de/aufruestung_im_norden.html 

Prof. Dr. Wolfram Elsner auf der „Freiheit für Palästina“ Demonstration am 3. Februar 2024 in Bremen

Details
Erstellt: 04. Februar 2024

Rede von Prof. Dr. Wolfram Elsner auf der „Freiheit für Palästina“ Demonstration am 3. Februar 2024 in Bremen: "Aber was kann ich noch sagen? Es ist doch alles gesagt, oder? Und wir haben den Krieg und den Genozid in Gaza trotzdem noch nicht stoppen können …
Sind wir deshalb verzweifelt und handlungsunfähig? Nein! Denn die Erde dreht sich weiter und die Welt entwickelt sich weiter … Und deshalb gibt es auch ermutigende Nachrichten! ✅ Zum Beispiel das jüngste Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH) der Vereinten Nationen zu Gaza ... ✅ Ein kleineres Beispiel: Die Washingtoner Sanktionen gegen die sogenannten israelischen Siedler..." ...👉 Über das Vergleichen von Genoziden... ...👉 Ich habe lange Zeit gedacht, die AfD wäre der Regierung immer um einen Schritt voraus. Heute habe ich den Eindruck, das Berliner und EU-Parteienkartell ist tatsächlich der AfD in allem immer einen Schritt voraus – und treibt ihr so die Wähler zu.

Die Rede von Wolfram Elsner als pdf zum Download - Bilder von der Demo:

Weiterlesen …

"Freiheit für Palästina" Demo mit ca. 1000 Teilnehmern in Bremen am 28.01.2024

Details
Erstellt: 28. Januar 2024

Palstina Demo 28.01.2024 1"Freiheit für Palästina" Demo mit ca. 1000 Teilnehmern in Bremen am 28.01.2024.

Nach einer Kundgebung am Hauptbahnhof mit der Rednerin Iwesa Lübben und Abdel-Karim Iraki (siehe Video weiter unten) ging es dann über An der Weide, Dobben, Sielwallecke, Ostertorsteinweg zur Abschlusskundgebung vor dem Goethetheater.

Der Redner auf der Zwischenkundgebung auf der Sielwallkreuzung: "Letzte Woche konnte Bremen 50.000 gegen rechts mobilisieren. Das ist sehr gut. Das ist wichtig. ... Aber wo sind diese Menschen heute ? Wo sind all diese Leute, die das rechte Gedankengut verabscheuen. Letzte Woche mitlaufen gegen rechts, aber diese Woche eine Bundesregierung gutheißen, die ein rassistisches und rechtsextremes Regime in Israel unterstützt? ... Wo sind diese Menschen heute? ... Das was ihr macht, ist Wohlfühlaktivismus ..." (Auszug)

Organisiert von der Palästinensischen Gemeinde Bremen - mehr Infos unter  https://www.instagram.com/palaestinensischegemeindehb/ oder auch http://nahost-forum-bremen.de/

Siehe Fotos weiter unten  #ceasefirenow  #ohnewaffenfriedenschaffen  #Diplomatie  #stopptwaffenexport

Weiterlesen …

aufstehen Bremen begrüßt die Gründung der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ BSW

Details
Erstellt: 27. Januar 2024

BSW Programm zur EuropawahlAn die neugegründete Partei Bündnis Sahra Wagenknecht, insbesondere an die Mitgründer und Mitgründerinnen aus dem Land Bremen.

aufstehen Bremen begrüßt die Gründung der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ BSW

Mit großem Interesse haben wir die Gründung der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ aufgenommen und die laufenden Entwicklungen auf unserer WEB-Seite und unserem Facebook & Twitter/X & Telegramm Auftritt von aufstehen Bremen veröffentlicht. Viele in der aufstehen Sammlungsbewegung von Beginn an engagierte führende Köpfe sind erfreulicherweise an der Gründung beteiligt, zuletzt Fabio de Masi als Spitzenkandidat für die Europawahl.

Weiterlesen …

Tausende Sozialwohnungen fehlen in Bremen und die Politik handelt nicht.

Details
Erstellt: 17. Januar 2024

„Man kann einen Menschen mit einer Axt erschlagen, aber man kann ihn auch mit einer Wohnung erschlagen.“, sagte einmal der Maler Heinrich Zille.

Entwicklungsprognosen Sozialwohnungen bis 2030Wie aktuell diese Aussage noch heute ist, belegt eine soeben veröffentlichte Studie des Pestel-Instituts. Danach fehlen in Bremen mehr als 10.000 Sozialwohnungen. Allein von 2017 bis 2022 fiel hier der Bestand an Sozialwohnungen um rund 15 Prozent auf 7055 Einheiten. Dass es in Bremen akut an bezahlbarem Wohnraum fehlt ist das Resultat einer seit vielen Jahren verfehlten Stadtentwicklungspolitik, in der vor allem auf Privatisierung und „Wirtschaftlichkeit“ gesetzt wurde und nicht auf Gemeinwohlorientierung.

Mit anderen Worten: der soziale Wohnungsbau wurde in Bremen schlicht an die Wand gefahren. Dass die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken dieser dramatischen Entwicklung nichts entgegenzusetzen weiß, macht eine Senatsvorlage vom letzten Dezember deutlich. Darin wird zwar zugegeben, dass der „Bedarf an bezahlbarem Wohnraum“ in Bremen „nach wie vor hoch“ sei, aber es wird im Folgenden kein Konzept entwickelt, wie der Wohnungsnot in der Stadt nachhaltig begegnet werden soll.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Proteste gegen die schwimmenden und umweltschädlichen LNG-Terminals an deutschen Küsten
  • Die Bauern kämpfen um ihr wirtschaftliches Überleben
  • Eskalation im Nahen Osten: Nur ein Ende des Krieges kann Israel retten (Jeffrey D. Sachs)
  • "Freiheit für Palästina" Demonstration in Bremen mit 600 Teilnehmern am 13. Jan. 2024

Seite 21 von 78

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Nächste Veranstaltungen

Kalender Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
Datum 30.08.2025 11:30 - 12:30
Freiheit für Palästina Demo Bremen
Hauptbahnhof Bremen
30.08.2025 16:00
[Demos]
Freiheit für Palästina Demo Bremen
30.08.2025 16:00
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
"Kriegsklotz" (S-Bahn HH-Dammtor/U-Bahn Stephansplatz)
01.09.2025 16:30 - 18:30
[Demos]
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
01.09.2025 16:30 - 18:30
Treffen AG Frieden aufstehen Bremen
03.09.2025 19:00
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
Gedenkstätte Lager Sandbostel
08.09.2025 17:00
[Ausstellungen]
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
08.09.2025 17:00
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
Bürgerhaus Obervieland
10.09.2025 17:00 - 19:00
[Treffen]
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
10.09.2025 17:00 - 19:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Wichtige Links

    aufstehen Bremen in facebook

    aufstehen Bremen in Telegram

    aufstehen Bremen videos in Odysee

    BusBremen13.09.Berlin

    BusfahrtBremen Berlin3.10.2025 red

    aufstehen

    Bremer Friedensforum

    Nachdenken in Bremen

    Nachdenken in Bremerhaven

    DPGBremen

    DeutschRussischeFriedenstage

    Logo rund helblau hintergund

    Logo LDWerhalten

    bswvg logo hoch LV HB web RGB

    Nachdenkseiten

    berliner appell

    Friedesfähig statt erstschlagsfähig

    Weltnetz

     

     

    Copyright © 2025 aufstehen bremen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter
    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter