aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Wirtschaftliche Vernunft
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Wirtschaftliche Vernunft
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

„Deal of the Century“ – Raif Hussein im Interview

Details
Erstellt: 05. Februar 2020

Der „Jahrhundertdeal“, verkündet am 28. Januar vom amerikanischen Präsidenten, nützt den bedrängten Wahlkämpfern Trump und Netanyahu, den rechten und nationalistischen Kräften in Israel und trifft ansonsten ausschließlich auf breite Ablehnung. Was der angebliche Friedensplan für die Palästinenser bedeutet, erläutert Dr. Raif Hussein in diesem Interview. Er ist israelischer Palästinenser, politischer Aktivist, Politologe, erfolgreicher Buchautor; er war u.a. Berater für die Gemeinsame Palästinensische Liste in Israel und langjähriger Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. Das Interview führte Dr. Detlef Griesche (Vizepräsident der DPG) anlässlich eines Vortrages am 30. Januar 2020 in Bremen.

Raif Hussein wurde als Palästinenser in Israel geboren, ging in Israel bis zum Abitur zur Schule und begann in Hannover an der Universität ein Physikstudium, später ein Studium in Politikwissenschaft und Soziogie mit Magister Artium Abschluss. Er ist selbständig als Consulter tätig und beriet bei den letzten Wahlen in Israel den Zusammenschluß der gemeinsamen Palästinensischen Liste. Von 2001-2009 war er Vvorsitzender der NAJDE Soziale Hilfsorganisation für die Palästinenser, von 2008-2016 Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V. (DPG), von 2010-Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde Deutschland (PGD). Er hat zum Thema mehrere Veröffentlichungen in Deutsch und Französisch. Die 2019 als Buch erschienene Dissertation hat den Titel des Vortrages.

Zweite Deutsch_Russische Friedens_Tage

Details
Erstellt: 05. Februar 2020

„Meinst Du, die Russen wollen Krieg?“ Veranstaltung mit Ansprachen und Musikbeiträgen zur Vernissage der gleichlautenden Ausstellung am 30. Januar 2020 im DGB-Haus Bremen mit dem Generalkonsul der Russischen Föderation in Hamburg, Andrei Sharashkin.

Die Fotografin Elena Maslovskaya und der Fotograf Jörg Münder präsentieren Bilder des Alltags, die in Deutschland kaum bekannt sind. Wer weiß denn schon, dass die Russen ihre Möbel auch bei IKEA kaufen. Die in Leningrad geborene Elena Maslovskaya weiß vom Elend der Leningrader Belagerung im Zweiten Weltkrieg zu berichten, ihre Mutter war eine Überlebende. Und sie berichtet, wie vor sieben Jahren die neue Form des Erinnerns mit dem "Unsterblichen Regiment" aufkam. Nachfahren präsentieren zum Tag der Befreiung vom Faschismus Bilder ihrer Vorfahren, die dem russischen Volk 27 Millionen Opfer abverlangt haben... "Die Menschen von Leningrad waren unterernährt, aber sie haben den Soldaten an der Front 144 Tonnen Blut gespendet: Das ist eines der Beispiele der Selbstopferung unserer Menschen, unseres Volkes in diesem Krieg", betont Generalkonsul Andrei Sharashkin. Und auf die Frage, ob die Russen Krieg wollen, antwortet er: "Kann ein Land, das 27 Millionen Menschen verloren hat, einen Krieg wollen?"Aber die Politik in Europa und die Darstellung in den Medien zeichnen ein völlig verzerrtes Bild. Die Fakten würden auf den Kopf gestellt. Russland mit seiner großen Leistung zum Frieden würde heute als Aggressor dargestellt.

Um so wichtiger die Veranstaltung des Vereins Deutsch-Russische-Friedenstage im DGB-Haus Bremen, die den US- und NATO-Aggressionen widersprechen. Horst Otto spricht Klartext: "Mit Hilfe der Bundeswehr wird logistisch, u.a. in Garlstedt der Großaufmarsch von Panzern und anderem Militärgerät über deutsche Häfen, Straßen und Bahnverbindungen umgesetzt. 75 Jahre nach der Befreiung Europas vom deutschen Faschismus marschieren erneut deutsche Soldaten an Russlands Grenzen auf. Das ist für mich unerträglich. Schluss mit diesen Provokationen. Die BRD muss sofort aus diesem Manöver (Defener Europe 2020) aussteigen!" Dafür erntet er großen Applaus.Und auch der Generalkonsul erhält mehrfach Applaus, vor allem als er sagt: "Ein aufrichtiges Dankeschön von mir an Sie alle, denn von uns hängt es ab, dass unsere Zukunft friedensvoll gestaltet wird."

00:00:01 Begrüßung und Moderation: Horst Otto für den Verein Deutsch-Russische Friedenstage

00:01:19 Dennis Zagermann, DGB-Sekretär, Grußwort für Kooperationspartner DGB Bremen

00:02:24 Jochen Ströh, Franz Powalla, Thoddi Rosenbaum, Bernd Hoffmann mit Friedensliedern

00:22:34 Elena Maslovskaya als Ausstellungsmacherin mit einer Einführung zu den Inhalten der Ausstellung

00:45:50 Grußwort des Generalkonsulats der Russischen Föderation in Hamburg, Andrei Sharashkin

01:12:56 Walery Holstein, Bajanspieler

Dokumentation der Vernissage zur Ausstellungseröffnung https://deutsch-russische-friedenstag...

siehe auch: http://www.multicolor-stuttgart.de/pr... https://www.kontextwochenzeitung.de/s...

 

Rudolph Bauer: Gegen "Defender 2020" (2)

Details
Erstellt: 22. Januar 2020

"Defender Europe 2020" heißt die Militär-Übung. Die USA proben erstmals die Verlegung einer kompletten Division aus Amerika nach Osteuropa bis dicht an die russische Grenze. Insgesamt sind rund 37.000 Soldaten aus 18 Nationen beteiligt. Über 20.000 US-Soldaten kommen mitsamt Material und Fahrzeugen in Europa an. Damit wird erstmals die Verlegung einer ganzen Division geprobt. Es handelt sich um die umfangreichste Truppenverlegung der letzten 25 Jahre. Der Hauptzeitraum reicht von Februar bis in den Mai 2020. Rudolph Bauer setzt sich in diesem Video poetisch mit der Aggresivität und dem Militarismus dieses Manövers auseinander. Rudolph Bauer ist Politikwissenschaftler, Autor politischer Lyrik und bildender Künstler.

Weiterlesen …

Hände weg vom Iran - Kundgebung in Bremen

Details
Erstellt: 17. Januar 2020

Etwa 200 Bremerinnen und Bremen, darunter auch Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft, versammeln sich am 9. Januar 2020 auf dem Bremer Marktplatz zu einer Kundgebung gegen die Militärpolitik der USA mit der Ermordung des Generals Kassem Soleimani. "Dieser Mordanschlag mag die politischen Geschicke der beiden Architekten des Attentats, Donald Trumps und des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu, vorübergehend stärken, nämlich in ihrer Situation, wiedergewählt zu werden. Aber im Grunde ist er ein Akt des imperialen Selbstmords der Vereinigten Staaten", so deutsch-iranische Mediziner Dr. Khaschayar Bayanifar, der die Ermordung des iranischen Generals auf direkte Anordnung des US-Präsidenten Donald Trump verurteilt. Damit bediene dieser sich terroristischer Mittel und riskiere einen Krieg, der die Welt in Schutt und Asche legen könne. Der Bremer Jurist Volkert Ohm stellt die Völkerrechtwidrigkeit des Mordes besonders heraus. Als weitere Rednerinnen treten Walter Ruffler, ehemaliger Abgeordneter der Bremer Bürgerschaft, und Cornelia Barth, Landesvorsitzende der Partei Die Linke in Bremen, auf. Renate Kunze verliest Äußerungen der Friedensbewegung in den USA, die kürzlich in 80 Städten Protestdemonstrationen organisierte. Einleitend trägt der Soziologe und Künstler, Prof. Rudolph Bauer, sein politisches Gedicht "Untertanenrepublik" vor.

  • Veranstalter ist das Bremer Friedensforum.
  • Moderation: Barbara Heller (h.drewes/afm)
  • video: georg maria vormschlag
  • +++ #arbeiterfotografie alle arbeiterfotografie / nrhz / videos auf yt https://www.youtube.com/user/arbeiter... JOIN US http://www.arbeiterfotografie.com/ JOIN US http://www.nrhz.de/flyer/ JOIN US https://www.facebook.com/arbeiterfoto... IF YOU LIKE SUPPORT US Arbeiterfotografie e.V. # movie IBAN DE17 2001 0020 0101 6562 03 BIC PBNKDEFF

Zivile Friedensprojekte: Handlungsoption oder Beihilfe zum Regime Change? – Karin Leukefeld

Details
Erstellt: 25. November 2019

Vortrag von Karin Leukefeld beim monatlichen Treffen der Berliner Friedenskoordination im November 2019

Zivilgesellschaftliche Friedensförderung wird von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen als Handlungsoption für Friedensengagement angeboten. Die Bundesregierung, konkret das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), unterstützt diese Arbeit finanziell. Was ist das Ziel dieser Friedenseinsätze, was haben sie der Bevölkerung in den Kriegsregionen gebracht? Unterstützen diese Einsätze die Menschen vor Ort oder ergänzen sie die NATO-Strategie der "Zivilmilitärischen Zusammenarbeit"? In der anschließenden Diskussion beantwortete Karin Leukefeld dann Fragen aus dem Publikum, und zwar zu folgenden Themen (durch Klicken auf die Zeitangaben lassen sich die jeweiligen Kapitel direkt aufrufen):

Weiterlesen …

Dr. Michael Lüders spricht über die Zukunft Palästinas

Details
Erstellt: 21. Oktober 2019

Dr. Michael Lüders

spricht über die Zukunft Palästinas im Kontext der Gesamtsituation im Nahen Osten am 03.12.2018

Prof. Dr. Rolf Verleger

Details
Erstellt: 21. Oktober 2019

Prof. Dr. Rolf Verleger

Eröffnungsvortrag trägt den Titel "Der Weg zur Nakba: Desinteresse, Sympathie und Feindschaft gegen Palästinenser in der frühen zionistischen Bewegung". Er hielt ihn zur Eröffnung der 1. BIB-Konferenz in Heidelberg am 25. Mai 2018

Die echten Umweltsünder heranziehen statt Verbraucher abkassieren!

Details
Erstellt: 06. Oktober 2019

Das Weltklima wird die Große Koalition mit dem jämmerlichen "Klimapaket" ganz sicher nicht retten.

Die Bundesregierung wird lediglich das politische Klima in unserem Land weiter verschlechtern: Mit ihrem Flickwerk aus Subventionen und sinnlosem Abkassieren der Verbraucher sorgt sie dafür, dass Umweltschutz gerade bei den Ärmeren und der unteren Mittelschicht immer unpopulärer wird. Wir brauchen eine Politik mit Rückgrat und Mut, die gemeinsam mit den jungen Menschen dafür kämpft, dass unsere Welt nicht den Profitinteressen Weniger geopfert wird. Eine Politik, die den Mut hat, sich mit den wirklichen Umweltsündern anzulegen!

Sahra Wagenknecht & Kevin Kühnert: Das Land verändern! Aber wie?

Details
Erstellt: 03. Oktober 2019

Sahra Wagenknecht & Kevin Kühnert: Das Land verändern! Aber wie?

25.09.2019 Diskussion mit Vertretern sozialer Organisationen und Bewegungen in Berlin

"So würde ich unser System revolutionieren" Sahra Wagenknecht

Details
Erstellt: 21. September 2019

Wie kann eine neue Wirtschaftsordnung aussehen, die den jetzigen zerstörerischen finanzialisierten Kapitalismus überwindet?

Wie kann eine bisher noch nicht bekannte Wirtschaftsform aussehen, wo kreative Investitionen mit Wagniskapital gefördert werden, wo "Verantwortungseigentum" (ähnlich Stiftungseigentum) für Großkonzerne anzustreben wäre und wo alle Bereiche essentieller Infrastruktur und der Daseiensvorsorge in kommunale/staatliche Hand zurückkehren. Vererbbares, leistungsloses Milliardenvermögen sollte auf den Müllhaufen der Geschichte. Es agiert Mensch, Tier und Natur zerstörerisch und wird spekulativ investiert, nur um Superrenditen zu generieren.

Dr. Werner Rügemer - BlackRock & Co. - Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts

Details
Erstellt: 11. September 2019

Blackrock ist größter Anteilseigner der Wohnungskonzerne VONOVIA, Deutsche Wohnen, und LEG

Die soziale Ungleichheit verschärft sich

Details
Erstellt: 31. August 2019

Das reichste Prozent der Deutschen verfügt soviel wie die ärmeren 87%

: Tendenz steigend! Steuersenkungen, globalisierte Geschäftsmodelle, die Machtübernahme des Finanzkapitalismus und digitale Geschäftsmodelle beförderten diesen exzessiven Reichtum. Während die Kleinsparer Geld verlieren, haben die Superreichen laut Forbes ihr Vermögen seit 2010 verdoppelt. Es gibt 126 Milliardäre in Deutschland, aber 50% der Familien besitzen weniger als 70.000 EUR Vermögen. In Deutschland klafft die Schere zwischen arm und reich immer mehr auseinander. Die soziale Ungleichheit verschärft sich drastisch: Hierzulande liegt der Gini-Koeffizient, der die Vermögensverteilung eines Landes misst, bei 74%! In Italien liegt er zum Beispiel nur bei 44%, in Österreich bei 56%.

Torsten Teichert war lange in der Fondbranche tätig und erklärt im Video, warum es so viele Superreiche in Deutschland gibt und warum eine Vermögensteuer unbedingt nötig ist. Schreib uns deine Meinung in den Kommentaren! Steh auf, um gemeinsam für eine soziale und gerechte Gesellschaft zu kämpfen! Mach mit: aufstehen.de/gruppen Bestelle Flyer und Sticker: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir können die Welt verändern!

Details
Erstellt: 29. August 2019

Musik hat die Kraft, Menschen aus der Passivität ins Handeln zu führen.

von Elisa Gratias

Foto: Brian A Jackson/Shutterstock.com

Am 23. August 2019 erschien der neue Song „Wir könnten“ der drei in der Friedensbewegung aktiven Künstler Kilez More, Morgaine und Äon. Mit seinem Mut machenden Text und der bewegenden Melodie hebt er das Gemüt und motiviert zu kleinen Taten, die im Alltag eine Veränderung bewirken. Allein dadurch verändert seine hoffnungsvolle Energie die Welt.

Weiterlesen …

Wir brechen das Schweigen! #FreeAssange

Details
Erstellt: 12. August 2019

Die deutsche Friedensbewegung fordert Solidarität mit Julian Assange!

Brich das Schweigen! ✊ Unterstütze Julian Assange, indem du deinen Mund aufmachst, wenn Medien Unwahrheiten oder Diffamierungen veröffentlichen. ✊ Schreib deinen Abgeordneten & verlange, dass er/sie sich für Assange einsetzt. ✊ Schreib an Menschenrechtsorganisatoren & NGOs. ✊ Unterzeichne Petitionen & Appelle und verleih ihnen auch deine Stimme. ✊ Schweige nicht zu Unrecht und engagiere dich für die Presse- & Meinungsfreiheit – an deinem Arbeitsplatz, am Stammtisch, bei Freunden, im Internet und überall, wo deine laute Stimme gebraucht wird.

Europaparlament: Martin Sonneborn zur Wahl der EU-Kommissionsspitze am 16.07.19

Details
Erstellt: 11. August 2019

Martin Sonneborn (Die Partei) zur Wahl der EU-Kommissionsspitze

Sahra Wagenknecht & Wolfgang Joop über Politik und Mode

Details
Erstellt: 05. August 2019

Video der Veranstaltung vom 24.06.2019 im Babylon, Berlin

Auf der einen Seite die eloquente Fraktionsvorsitzende der LINKEN, gern gesehener Talkshow-Gast, streitbare Politikerin. Auf der anderen Seite der erfolgreicher Designer, Unternehmer und Autor, zuhause in der Welt der Mode und Kunst. So unterschiedlich beide Lebenswelten, so gibt es doch auch Gemeinsamkeiten: Beide wurden durch Ost-West-Biographien geprägt, haben keine Angst vor Neuem und sind in ihrer Zielstrebigkeit auch gegen Widerstände konsequent. Vor allem eint beide jedoch die große Sorge um die drängenden Probleme der Zeit. Moderiert von Luc Jochimsen, ehemalige Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, Soziologin und frühere Bundestagsabgeordnete und Bundespräsidentenkandidatin der LINKEN, ging es beim Gespräch um die Lebensgeschichte der beiden, um den Kapitalismus und die Spaltung der Gesellschaft, um Klimaschutz, Artensterben, den Umgang mit Ressourcen, um Mode, Kunst und Kultur.

 

“unteilbar” treibt im Konflikt mit “aufstehen” den Rechten die Lämmer in den Stall

Details
Erstellt: 05. August 2019

Albrecht Müller 

Es geht im Kern um die Haltung zur unbegrenzten Migration. Und es geht dahinter um eine Lebensauffassung – weltoffen, tolerant, liberal, gastfreundlich. Das ist sehr sympathisch. Aber kann man diese Vorstellung auch auf alle anderen Menschen übertragen? Und sind sie rechts oder rechtsradikal, wenn sie sich dieser Vorstellung verweigern?

Gescheiterte Globalisierung

Details
Erstellt: 05. August 2019

Vortrag von Heiner Flassbeck & Paul Steinhardt

Globalisierung = Politik und ihre Folgen auf der Basis eines liberalen Weltbilds

 

#aufstehen für eine anständige Rente, bezahlbare Miete & Bürgerbahn

Details
Erstellt: 11. Juli 2019

4250 Euro! So viel Asche gibt es am Tag als Rente für den zukünftigen Daimler-Chef – trotz Altersarmut & Abgastricks.Wir müssen #aufstehen für einen Deckel der Managergehälter, gegen den Anstieg der Miete und für eine anständige Rente.

Sahra Wagenknecht versus Horst Seehofer

Details
Erstellt: 24. Juni 2019

»Das was Sie da machen ist ein Verbrechen an der Demokratie!« so Sahra Wagenknechts Antwort an Horst Seehofer.Horst Seehofer erzählte lachend, wie er Gesetze extra verkompliziert, damit sie keiner versteht und es keine unangenehmen Nachfragen gibt. Was für ein Demokratieverständnis ist das denn?!  

Weitere Beiträge …

  • Michael Lüders über "das Pulverfass im Nahen Osten"
  • Jürgen Todenhöfer in Gaza
  • Rainer Mausfeld im Interview mit Pascal Luig: "Darum schweigen die Lämmer"
  • Paul Steinhardt über Niedriglohn, die "Schwarze Null" und europäische "freie Märkte"
  • Übersicht über die Workshops auf dem #aufstehen Kongress Berlin
  • Prof. Dr. Mohssen Massarrat: "Vernetzen nicht Ersetzen"
  • Sahra Wagenknecht Fan und Bremer #Aufstehen-Aktivistin
  • Jürgen Todenhöfer, Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine in der Diskussion
  • Andrej Hunko: Interview nach seinem Besuch in Venezuela. Die Medien zeichnen ein falsches Bild
  • Andrej Holm: Vortrag „(Kein) gutes Wohnen für alle? (April 2019)
  • Gabriele Krone-Schmalz: Die Konfrontationspolitik gegenüber Russland und die Medien
  • Livechat mit Sahra Wagenknecht & Fabio De Masi

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Nächste Veranstaltungen

Kalender Massendemo - Die-in auf dem Marktplatz
Hauptbahnhof Bremen
25.10.2025 15:00
[Demos]
Massendemo - Die-in auf dem Marktplatz
Datum 25.10.2025 15:00
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
Saal Heinrichstr. 11
28.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
28.10.2025 19:00
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17-18h Blumenmarkt)
Blumenmarkt (Unser Lieben Frauen Kirchenhof)
30.10.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17-18h Blumenmarkt)
30.10.2025 17:00 - 18:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
01.11.2025 11:30 - 12:30
Karin Leukefeld: Seit mehr als 100 Jahren - Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
Villa Sponte Zeitkultur
04.11.2025 19:00
[Vorträge]
Karin Leukefeld: Seit mehr als 100 Jahren - Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
04.11.2025 19:00
Helga Baumgarten/Norman Paech VÖLKERMORD IN GAZA
Universität Bremen
06.11.2025 17:00
[Veranstaltungen]
Helga Baumgarten/Norman Paech VÖLKERMORD IN GAZA
06.11.2025 17:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Wichtige Links

aufstehen Bremen in facebook

aufstehen Bremen in Telegram

aufstehen Bremen videos in Odysee

aufstehen

Bremer Friedensforum

Nachdenken in Bremen

Nachdenken in Bremerhaven

DPGBremen

DeutschRussischeFriedenstage

Logo rund helblau hintergund

Logo LDWerhalten

bswvg logo hoch LV HB web RGB

Nachdenkseiten

berliner appell

Weltnetz

 

 

Copyright © 2025 aufstehen bremen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Wirtschaftliche Vernunft
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • home
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Wirtschaftliche Vernunft
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter