Videos

Video der Veranstaltung vom 24.06.2019 im Babylon, Berlin

Auf der einen Seite die eloquente Fraktionsvorsitzende der LINKEN, gern gesehener Talkshow-Gast, streitbare Politikerin. Auf der anderen Seite der erfolgreicher Designer, Unternehmer und Autor, zuhause in der Welt der Mode und Kunst. So unterschiedlich beide Lebenswelten, so gibt es doch auch Gemeinsamkeiten: Beide wurden durch Ost-West-Biographien geprägt, haben keine Angst vor Neuem und sind in ihrer Zielstrebigkeit auch gegen Widerstände konsequent. Vor allem eint beide jedoch die große Sorge um die drängenden Probleme der Zeit. Moderiert von Luc Jochimsen, ehemalige Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, Soziologin und frühere Bundestagsabgeordnete und Bundespräsidentenkandidatin der LINKEN, ging es beim Gespräch um die Lebensgeschichte der beiden, um den Kapitalismus und die Spaltung der Gesellschaft, um Klimaschutz, Artensterben, den Umgang mit Ressourcen, um Mode, Kunst und Kultur.

 

Albrecht Müller 

Es geht im Kern um die Haltung zur unbegrenzten Migration. Und es geht dahinter um eine Lebensauffassung – weltoffen, tolerant, liberal, gastfreundlich. Das ist sehr sympathisch. Aber kann man diese Vorstellung auch auf alle anderen Menschen übertragen? Und sind sie rechts oder rechtsradikal, wenn sie sich dieser Vorstellung verweigern?

Vortrag von Heiner Flassbeck & Paul Steinhardt

Globalisierung = Politik und ihre Folgen auf der Basis eines liberalen Weltbilds

 

»Das was Sie da machen ist ein Verbrechen an der Demokratie!« so Sahra Wagenknechts Antwort an Horst Seehofer.Horst Seehofer erzählte lachend, wie er Gesetze extra verkompliziert, damit sie keiner versteht und es keine unangenehmen Nachfragen gibt. Was für ein Demokratieverständnis ist das denn?!  

  Liebe Freunde, friedlicher kann man nicht „demonstrieren“, als ich es heute am Grenzzaun von Gaza versuchte. Ich hielt ein Plakat hoch: „Liebe Israelis, bitte behandelt die Palästinenser so, wie ihr selbst behandelt werden wollt!“ Als ich einige hundert Meter vor der Grenze umdrehte, schoss mir ein israelischer Soldat ein Gummigeschoss in den Rücken. Schaut euch das 7-Minuten-Video an! In keinem Rechtsstaat der Welt wird man wegen eines so versöhnlichen Satzes beschossen. So kann das nicht weitergehen. Euer JT

Anmerkung: Am 3. Nov. 2019 um 18:30 liest Jürgen Todenhöfer aus seinem Buch "Die große Heuchelei" im Kulturzentrum "Schlachthof". Mehr zu der Veranstaltung unter diesem LINK: https://www.aufstehen-bremen.org/index.php/termine/event/50-juergen-todenhoefer-die-grosse-heuchelei

Rainer Mausfeld im Interview mit Pascal Luig: "Darum schweigen die Lämmer"
Demokratie und Freiheit sind nach Rainer Mausfeld zwei Wörter, von denen heutzutage kaum mehr ein Schatten von der mit ihnen ursprünglich verbundenen Hoffnung geblieben ist. Ihre ursprüngliche Bedeutung sei entleert, verfälscht, missbraucht und gegen diejenigen gewandt worden, deren Denken und Handeln sie beseelen. Demokratie bezeichnet heute die Wirklichkeit einer Wahloligarchie ökonomischer und politischer Eliten, bei der zentrale Bereiche der Gesellschaft, insbesondere die Wirtschaft, grundsätzlich jeder demokratischen Kontrolle und Rechenschaftspflicht entzogen sind.

Prof. Dr. Mohssen Massarrat war Teilnehmer des #aufstehen Kongress Berlin im April 2019 und wies auf ein sehr großes Potential an bereits existierender Initiativen und Bewegungen mit vieln Kompetenzen hin. Wichtig sei die Vernetzung dieser Gruppen, das wäre die historische Aufgabe von #aufstehen, als "Transmissionsriemen".

Frederic und Jürgen Todenhöfer haben am 9. Mai 2019 in der Saarbrücker "Garage" aus ihrem Bestseller "Die große Heuchelei" gelesen und mit Sahra Wagenknecht über die westlichen Kriege und die dahinterstehenden "Werte" diskutiert, moderiert von Oskar Lafontaine.

Anmerkung: Am 3. Nov. 2019 um 18:30 liest Jürgen Todenhöfer aus seinem Buch "Die große Heuchelei" im Kulturzentrum "Schlachthof". Mehr zu der Veranstaltung unter diesem LINK: https://www.aufstehen-bremen.org/index.php/termine/event/50-juergen-todenhoefer-die-grosse-heuchelei

Andrej Hunko  (MdB DIE LINKE, Europapolitischer Sprecher, Mitglied im Parteivorstand) hat für 11 Tage Venezuela besucht. Er hat dort Vertreter der Regierung, der Opposition und der Zivilgesellschaft getroffen. Unter anderem hat sich Hunko mit Nicolas Maduro und Juan Guaido getroffen. Außerdem hat er sich die Situation der venezolanischen Bevölkerung vor Ort angesehen.

In der deutschen Medienlandschaft ist das Wort „Russlandversteher“ zum Schimpfwort geworden. Ganz wie in den Zeiten des Kalten Krieges, wird die Bedrohung aus dem Osten propagiert und die Welt in „böses Russland“ und „guter Westen“ aufgeteilt. Gabriele Krone-Schmalz (ehem. Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD) tritt seit Jahren für gute Beziehungen zu unserem Nachbarn Russland ein.

Wir können nicht fünf Riesenkonzernen aus dem "Silicon Valley" die Gestaltung der Technologie des 21. Jahrhunderts überlassen.

Eine so wichtige Technologie muss gemeinnützigen Zielen dienen und nicht den privaten Renditen von einigen Wenigen.