
WEB: https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de Telegram: https://t.me/FrieBueNORD
Regelmäßige Friedensmahnwachen in Norddeutschland (wöchentich/monatlich) Bitte diesem LINK zum Friedensbündnis Norddeutschland folgen.
- Details
Erst vier, nun sechs neue deutsche Kriegschiffe (F 126) sollen gebaut werden, die auf allen Weltmeeren für die imperialen Missionen der NATO und des US-Imperiums eingesetzt werden sollen. Die FAZ von 3.6.2024 bringt es auf den Punkt: "Fregatten für den Seekrieg". Das hat mit Landesverteidigung und dem Friedensgebot im Grundgesetz nichts zu tun und verschlingt Milliarden, die bei Bildung, Soziales und Infrastruktur gekürzt werden.
"Im Rahmen des teuersten Schiffbaus der Deutschen Marine [Vier Stück = über 5 Milliarden] werden die bislang größten Kampfschiffe entstehen. Bei der ersten Kiellegung in Wolgast forderte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag weitere Fregatten der Klasse F126." [zwei Weitere = 2,88 Milliarden Euro]... "Mit insgesamt sechs Fregatten dieses Typs werde die Marine nicht nur einsatzfähig, sondern auch durchhaltefähig sein. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Industriepartner des Projekts waren vor Ort" ... "Wir sind gut gerüstet und bereit, die Fertigung komplett hochzufahren", sagte der Vorstandsvorsitzende der NVL Group, Tim Wagner." (Quelle NDR 4.6.2024 und Wirtschaftswoche 31.05.2024) "Unter Federführung der niederländischen Werft Damen Shipyards sollen in Wolgast, Kiel und Hamburg zunächst vier der Schiffe gebaut werden."
NVL steht für Naval Vessels Lürssen, mit Firmensitz in Bremen Vegesack, ehemals bekannt als Lürssen Defence. Zu NVL gehören die Werften: Peene Werft in Wolgast , Blohm und Voss in Hamburg , Norderwerft in Hamburg , Neue Jadewerft in Wilhelmshaven . Hinzu kommen internationale Kooperationspartner im Ausland.
- Details
Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein! Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen! Friedensdemonstration in Rostock, Sonntag 05. Mai 2024 . Nach der Auftaktkundgebung vor dem Ostseestadion ging es - vorbei am Marinekommando in Rostock in einem etwa 40-minütigen Umzug zur Abschlusskundgebung zwischen der Kunsthalle und Schwanenteich. Das Motto der Demonstration: Das Friedensgebot in unserem Grundgesetz achten! Den Missbrauch unserer Infrastruktur als NATO-Logistikdrehscheibe beenden!
- Details
Demonstration mit ca. 400 Teilnehmern in Rostock am 5. Mai 2024. Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!
- Details
Beeindruckende Demonstration mit ca. 400 Teilnehmern in Rostock am 5. Mai 2024. Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!- Startkundgebung am Platz der Freiheit / Vorplatz Ostseestadion. Grußwort von Eugen Drewermann. Mehr Infos: https://friedensbuendnis-norddeutschland.de/
- Details
Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!
Liedermacherin Bea ist in Rostock aufgewachsen, sie lebt seit 22 Jahren hier und ganz Deutschland und Österreich, als „Liedermacherin Bea“ bekannt. Bea schreibt eigene Songs und Texte, die sehr herzberührend sind. Seit 10 Jahren ist sie außerdem als Peace Pilgrim in der ganzen Welt mit ihrer Musik unterwegs.
Reiner Braun, seit 1980 in der Friedensbewegung aktiv u.a. als Mitarbeiter beim Krefelder Appell. Sechs Jahre Präsident und drei Jahre Executive Direktor des Internationalen Friedensbüros (IPB). Aktiv in verschiedenen Friedensbündnissen: z.B. „Stopp Ramstein Kampagne“ oder „abrüsten statt aufrüsten“. Reiner Braun wird sprechen über: die Ostsee als Friedensmeer und nicht als NATO-Meer sowie Gedanken zur inneren Militarisierung Deutschlands.
- Details
Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!
Startkundgebung: Wolfgang Meier, oder einfach Wolle, aus Malchin. Hobbymusiker und Sänger mit "Herz und Gitarre". Wolle schreibt (noch) keine eigenen Songs, sondern interpretiert Lieder von Künstlern wie z. B. Christian Haase, Gerhard Gundermann, Hannes Wader, Reinhard Mey.
- Details
Beeindruckende Demonstration mit ca. 400 Teilnehmern in Rostock am 5. Mai 2024 . Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein! (Video hier und unten eine Bilderserie) Download Flyer Demo Rostock am 5. Mai 2024
Startkundgebung (Platz der Freiheit / Vorplatz Ostseestadion): Sänger Wolle (Wolfgang Meier), Grußwort Eugen Drewermann, Redner Andreas Königstein (Rostock) - Umzug vorbei am Marinekommando - Abschlusskundgebung (Kunsthalle & Schwanenteich): Liedermacherin Bea, Rede Reiner Braun (International Peace Bureau), Rede Helga Hobohm (Friedensbündnis Neubrandenburg), Sängerin Karo Kunde, Rede Raimund Ernst (Rerik bei Rostock), Liedermacherin Bea, Rede Catharina Winkelmann (Rostock), Rede Christian Schaal (Friedensbündnis Schwerin).
Mitaufrufende Friedensorganisationen:
Friedensbewegung Rostock, Friedensfreunde Ostseebad Nienhagen, Friedensbündnis Schwerin, Friedensbündnis Neubrandenburg, Freunde des Friedens Schwedt, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V., Was Tun ?! Niedersachsen, aufstehen Bremen, aufstehen Schwerin, DFG-VK Bremen, Friedlicher Dialog Bremen, Bremer Bündnis für Frieden, Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen, Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven, Friedensglockengesellschaft e.V. Download einer Broschüre des Friedensbündis' Norddeutschland seit 3. Dezember 2023 (Gründung) bis zur Demonstration in Rostock am 5. Mai 2024.
- Details
Friedensdemonstration in Rostock am Sonntag 05. Mai 2024 ab 13:00 Uhr! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein! - Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen!
Startkundgebung: ab 13:00 Uhr - Platz der Freiheit / Vorplatz Ostseestadion - Umzug - Abschlusskundgebung - Kunsthalle & Schwanenteich
Redner/innen: Raimund Ernst (Rerik bei Rostock), Catharina Winkelmann (Rostock), Andreas Königstein (Rostock), Christian Schaal (Friedensbündnis Schwerin), Helga Hobohm (Friedensbündnis Neubrandenburg), Reiner Braun (International Peace Bureau). Grußwort: Eugen Drewermann. Musiker/in: Karo Kunde, Wolfgang Meyer und Liedermacherin Bea
Mitaufrufende Friedensorganisationen:
Friedensbewegung Rostock, Friedensfreunde Ostseebad Nienhagen, Friedensbündnis Schwerin, Friedensbündnis Neubrandenburg, Freunde des Friedens Schwedt, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V., Was Tun ?! Niedersachsen, aufstehen Bremen, aufstehen Schwerin, DFG-VK Bremen, Friedlicher Dialog Bremen, Bremer Bündnis für Frieden, Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen, Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven, Friedensglockengesellschaft e.V.
- Details
Die Bundeswehr - und darin auch die deutsche Marine - muss sich wieder auf ihren verfassungsmäßigen Landesverteidigungszweck zurückbesinnen und Auslandseinsätze beenden.
Quelle GFP 16.04.2024: "...Demnach sind unter anderem Beteiligungen an einem Großmanöver der USA nahe Hawaii, an einem Luftwaffenmanöver in Australien, an weiteren Militärtrainings etwa in Japan sowie an der US-geführten Überwachung von Embargomaßnahmen gegen Nordkorea geplant ... Die Marine plant ihre Aktivitäten im Rahmen des „Indo-Pacific-Deployments“ („Pacific Waves“) gleichfalls als Weltumrundung. Beschränkte sie sich bei ihrer ersten Asien-Pazifik-Fahrt, die die Fregatte Bayern von August 2021 bis Februar 2022 absolvierte, noch auf die Entsendung eines einzelnen Kriegsschiffs, so sollen dieses Jahr zwei in die Weltmeere stechen – die Fregatte Baden-Württemberg und der Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main." ...
"Vermutlich wird sie durch den Panama-Kanal in den Pazifischen Ozean einfahren, um zunächst Kurs auf Hawaii zu nehmen; dort soll sie die Luftwaffeneinheiten, die an RIMPAC 2024 teilnehmen, unterstützen. Die nächsten Stationen sind laut Marineinspekteur Vizeadmiral Jan Christian Kaack mit Japan, Singapur und wohl auch Australien Staaten, mit denen Deutschland schon seit langen Jahren militärisch kooperiert. Hinzu kommen nach aktuellem Informationsstand Zwischenstationen in Malaysia und Indonesien.[7] Dabei nennt die Deutsche Marine für Pacific Waves fünf Schwerpunkte: den Einsatz für die „Freiheit der Seewege“; die Beteiligung an – US-geführten – Maßnahmen zur Überwachung des UN-Embargos gegen Nordkorea; die „Teilnahme des Deutsch-Französischen Marineverbandes (DEFRAM) an der maritimen Präsenz der Europäischen Union im westlichen Indischen Ozean“; „Seemanöver mit Partnern in der Region“; „militärdiplomatische[...] Hafenbesuche entlang der Route, um internationale Beziehungen zu vertiefen“. weiterlesen ... LINK