aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

AG Frieden schreibt an Julian Assange

Details
Erstellt: 14. Januar 2020

Julian Assange ist seit April 2019 im Londoner Gefängnis Belmarsh inhaftiert, einer Haftanstalt, die laut Wikipedia-Eintrag u.a. zur Inhaftierung verurteilter Terroristen dient. Sie ist außerdem bekannt für besonders strenge und demütigende Haftbedingungen (1). Dort sitzt er eine 50wöchige Kautionsbuße ab und wartet auf den Beginn seines Auslieferungsverfahrens am 25.02.2020. Im schlimmsten Fall drohen ihm die Auslieferung an die USA und die dortige Verurteilung zu sehr langer Haft oder sogar zum Tod.

Weiterlesen …

In der Sackgasse - über Proteste in Frankreich

Details
Erstellt: 07. Januar 2020

Leserbrief zu: In der Sackgasse von Birgit Holzer über Proteste in Frankreich vom 2.1.20 im Weserkurier

Frauenfeindliche Reformen

Birgit Holzers Kommentar zu den Protesten in Frankreich gegen die sog. „Rentenreform“ lassen leider entscheidende Fakten außen vor, die zum Verständnis der Situation in Frankreich wichtig wären. Das Wort Reform in diesem Zusammenhang vernebelt nur, dass es sich bei Macrons Vorhaben um eine Senkung des Rentenniveaus vieler Franzosen handelt, vor allem jener am unteren Ende des Lohnniveaus. Bereits jetzt erhalten weit über ein Drittel der Rentnerinnen in Frankreich weniger als 900 Euro Rente, sie werden zu den Verlierern dieser „Reform“ zählen. Kein Wunder, dass Frauenrechtsorganisationen zum Widerstand gegen dieses sexistische Projekt aufrufen.

Weiterlesen …

Sofortige Freilassung von Chelsea Manning und Julian Assange

Details
Erstellt: 06. Januar 2020

Bremen. Im April 2010 veröffentlichte die Whistleblower-Plattform Wikileaks von Julian Assange hunderttausende als geheim klassifizierte US-Dokumente. Dadurch wurden schlimme völkerrechtliche und kriminelle Verstöße der USA aufgedeckt, darunter das Video „Collateral Murder“.

Bis heute werden Chelsea Manning und Julian Assange wegen Whistleblowing politisch verfolgt. Besonders von Julian Assange und Wikileaks wurden Tausende von geheimen Dokumenten veröffentlicht, die illegale Kriegsführung, umfassende Menschenrechtsverletzungen, undemokratisches und autoritäres Verhalten führender Regierungen und Politiker dokumentierten.

Weiterlesen …

Leserbrief zum Artikel im Weser-Kurier vom 04.01.2020 zur Ermordung des iranischen Generals Ghassem Soleimani

Details
Erstellt: 05. Januar 2020

20 01 04 Bild Artikel ji ausschnittSehr geehrte Damen und Herren!

Die Nahost-Expertin Birgit Svensson schreibt über den durch eine US-amerikanische Drohne getöteten iranischen General Ghassem Soleimani, es klebe „unendlich viel Blut an seinen Fingern“. Das mag sein, doch taugt das als Rechtfertigung seiner Ermordung durch den Schießbefehl Donald Trumps?

Wie sieht es mit den Fingern des früheren US-Präsidenten George W. Bush aus, auf dessen Befehl 2003 der Irak militärisch überfallen wurde? Was ist mit den Händen der Staatsmänner der westlichen Wertegemeinschaft, die in einer „Koalition der Willigen“ der US-Army assistierten? Und die Hände von Barack Obama und Donald Trump selber, deren Militäreinsätze in Syrien und Libyen vielen Menschen das Leben kosteten und die Region weiter destabilisierten?

Weiterlesen …

Direkte Demokratie - Zeit für den nächsten Schritt

Details
Erstellt: 29. Dezember 2019

Der Gründungsaufruf von Aufstehen beginnt mit drei Sätzen: “Wir haben kein vorgefertigtes Programm. Der Gründungsaufruf ist die grundsätzliche Gesinnung der Bewegung. Das Programm werden wir gemeinsam mit unseren Anhängern erarbeiten.” (Hervorhebung vom Autor)

Danach folgt eine Aufzählung von sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Missständen, und wie es aus Sicht der Initiatoren stattdessen sein sollte. Der komplette Katalog klingt ähnlich wie ein Wahlflyer und bietet keine Antwort auf die Frage, wie man denn die Missstände beseitigen will. Die ersten Vollversammlungen von Aufstehen bestätigten diesen Eindruck. Für einen Beobachter war es eine endlose Aufzählung sozialer und gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten mit persönlicher Betroffenheit. Jeder bestätigte Allen was schief läuft. Unsichtbar im Raum eine riesige Ratlosigkeit, denn ersichtlich wurde auch, dass alte Rezepte und bestehende politische Vorstellungen keine dauerhafte Veränderung, geschweige denn eine Umkehr, hervor zu bringen scheinen. Initiativen, politische Gruppen, NGOs usw. können zwar hier und da die schlimmsten Missstände abmildern oder verzögern, aber die Richtung wird unverdrossen fortgesetzt. Inzwischen gibt es nur noch ein paar örtliche Arbeitsgruppen bei Aufstehen, die gezielt einige wenige Themen angehen, aber die Gesamtbewegung ist vollkommen erstarrt oder hat sich aufgelöst.

Am Anfang von Aufstehen wurde mit dem Umfragetool pol.is eine zaghafte Einbeziehung der Aufsteher und Aufsteherinnen versucht. pol.is, die Diskussionen darum und andere Mittel der Direkten Demokratie bei Aufstehen sind aber ebenfalls inzwischen mausetot. Eine analoge, geschweige denn digitale Vernetzung aller Mitglieder, Interessierten und Gruppen hat es nie gegeben. Jegliche Ansätze, die es durchaus gab, sind relativ schnell versandet. Vom Verein wurde und wird diese Aufgabe nicht geleistet. Ob es nicht leistbar war, leistbar ist oder nicht geleistet werden sollte, sei dahin gestellt, das Ergebnis bleibt gleich. Ein gemeinsames, überregionales Erarbeiten von Irgendwas fand nie statt.

Weiterlesen …

Bill Browder, Sergej Magnitsky und DER SPIEGEL

Details
Erstellt: 17. Dezember 2019
Am 23. November 2019 brachte DER SPIEGEL einen 4-Seiten-Artikel ("Story ohne Held") über den Fall Magnitsky. Der Artikel war eine mediale Sensation.

Am 23. November 2019 brachte DER SPIEGEL einen 4-Seiten-Artikel ("Story ohne Held")  über den Fall Magnitsky. Der Artikel war eine mediale Sensation. Zum ersten Mal bezweifelte ein großes Mainstream-Medium die Stichhaltigkeit von Bill Browders Erzählungen über die grausame Ermordung des unerschrockenen Whistleblowers und Menschenrechtsaktivisten Sergej Magnitsky in einem russischen Gefängnis. Der Fall hatte Weltgeschichte geschrieben. Er hatte die Begründung sowohl für den ersten "Magnitsky-Act" von 2012 als auch den zweiten "Global Magnitsky-Act" von 2017 in den USA und den alsbald folgenden Gesetzen in Estland, Kanada, Litauen und Lettland geliefert. Das mediale Echo war gewaltig: die New York Times, die Washington Post und die Financial Times berichteten, die großen europäischen Medien schlossen sich an und es kam zu tausenden von Artikeln, TV-Berichten und Talkrunden, in denen Bill Browders Narrative wieder und wieder erzählt wurden.

Weiterlesen …

Oskar Lafontaine: Zeit für eine souveräne Außenpolitik

Details
Erstellt: 13. Dezember 2019

Die USA wollen mit Sanktionen die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 verhindern, die russisches Erdgas nach Deutschland liefern soll. Mitarbeitern von Unternehmen, die die Rohre verlegen, drohen der Visa-Entzug und das Einfrieren von Vermögenswerten in den USA. Der Druck den die Verbrecherclique der „hemmungslosen Schurken-Supermacht“ (Robert Kagan), die ihr schmutziges Fracking-Gas verkaufen will, auf die deutschen Vasallen wird immer größer.

Weiterlesen …

Eine neue Runde im Fake-Krieg des absteigenden Imperiums gegen die neue Nummer Eins

Details
Erstellt: 01. Dezember 2019

Das neue Buch "Das chinesische Jahrundert - Die neue Nummer eins ist anders" erscheint am 6. April 2020

wolfram elsner Chinavon Wolfram Elsner

China ist die neue Nummer Eins, vor allem qualitativ. Was dieses Land, das soeben laut Weltbank die Gruppe der Entwicklungsländer verlassen und in die Gruppe der Länder mit unterem durchschnittlichen Einkommen erreicht hat, aus seinem bescheidenen Pro-Kopf-Einkommen an Hebelwirkungen in alle Lebensbereiche hinein bewirkt – in Ökologie, Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Lohnerhöhungen, Rückverteilung nach unten, Technologie, Stadtentwicklung, regionalem Ausgleich, Eigentumsformen, Förderung kleinen Unternehmertums, Wirtschaft und Finanzen, sozialer Mobilisierung, Partizipation und öffentlicher Diskussion sowie an internationaler Hilfe und Infrastrukturentwicklung – ist historisch ungekannt und schlicht atemberaubend. Angesichts der Verlangsamungen, Sklerotisierungen, Ineffektivitäten und kollektiven Handlungsunfähigkeiten im niedergehenden de-regulierten, immer autoritärer werdenden neoliberalen Finanzkapitalismus steht der westliche Besucher Chinas zunächst nur sprachlos-staunend vor der Leichtigkeit und Geschwindigkeit des chinesischen Wandels, der Innovations- und Experimentierfreude der Chinesen, vom Techniker in der Fabrik bis zum Staatspräsidenten.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • "The Magnitsky Act" - Andrei Nekrasov im Interview
  • Lürssen/Saudi-Arabien: Von Bremen wird offensichtlich gegen Exportstopp verstoßen
  • Der Rentenbetrug geht weiter
  • "Sanktionen töten!" - Norman Paech im Interview gegen die Blockadepolitik der USA

Seite 71 von 78

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75

Nächste Veranstaltungen

Kalender Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Marktplatz Bremen
28.08.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Datum 28.08.2025 17:00 - 18:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
30.08.2025 11:30 - 12:30
Freiheit für Palästina Demo Bremen
Hauptbahnhof Bremen
30.08.2025 16:00
[Demos]
Freiheit für Palästina Demo Bremen
30.08.2025 16:00
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
"Kriegsklotz" (S-Bahn HH-Dammtor/U-Bahn Stephansplatz)
01.09.2025 16:30 - 18:30
[Demos]
Demo Mo 1. Sept. Antikriegstag Hamburg
01.09.2025 16:30 - 18:30
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
Gedenkstätte Lager Sandbostel
08.09.2025 17:00
[Ausstellungen]
Blockade Leningrads 1941-1944 - Vernissage zur Ausstellung
08.09.2025 17:00
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
Bürgerhaus Obervieland
10.09.2025 17:00 - 19:00
[Treffen]
Vernetzungstreffen "Volskbegehren LDW erhalten"
10.09.2025 17:00 - 19:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Wichtige Links

    aufstehen Bremen in facebook

    aufstehen Bremen in Telegram

    aufstehen Bremen videos in Odysee

    BusBremen13.09.Berlin

    BusfahrtBremen Berlin3.10.2025 red

    aufstehen

    Bremer Friedensforum

    Nachdenken in Bremen

    Nachdenken in Bremerhaven

    DPGBremen

    DeutschRussischeFriedenstage

    Logo rund helblau hintergund

    Logo LDWerhalten

    bswvg logo hoch LV HB web RGB

    Nachdenkseiten

    berliner appell

    Friedesfähig statt erstschlagsfähig

    Weltnetz

     

     

    Copyright © 2025 aufstehen bremen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter
    • home
    • Termine
    • Videos
    • Aufstehen
      • Gründungsaufruf
      • Presseberichte
      • Pressemitteilungen
      • Aufstehen Bremen Flyer
      • Spendenkonto
    • Aktionsgruppen
      • AG Frieden
        • FrieBü NORD
      • AG Bildung
      • AG Wohnen & Stadtentwicklung
      • AG Soziale Gerechtigkeit
      • AG Demokratie
      • AG Gesundheit & Pflege
      • AG Kinderrechte
      • AG Umwelt
      • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Texte
      • aufstehen kontrovers
      • Newsletter