aufstehen bremen aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
aufstehen bremen
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • Newsletter
  • Friedensbuendnis NORD

In Memoriam Chatyn / Belarus - Schostakowitsch trifft Bach

Details
Erstellt: 24. Dezember 2024

Im Rahmen des Konzertes In Memoriam Chatyn/Belarus wurden mit Musiken von Johann Sebastian Bach und Dimitri Schostakowitsch zwei bedeutende Komponisten der Weltmusik vorgestellt.Vorgetragen wird zunächst ein Satz aus „Kunst der Fuge“ von Johan Sebastian Bach. Es folgt aus Schostakowitschs Musikschaffen das 15. Streichquartett. - Veranstaltet wurde das Konzert durch den Verein Deutsch_Russische Friedenstage Bremen in Kooperation mit der Friedensinitiative der Gemeinde Unser Lieben Frauen am 16. November 2024 in der Stadtkirche der Gemeinde.

Der Schneesturm - ALEXANDER PUSCHKIN - Lesung und Musik

Details
Erstellt: 17. Dezember 2024

Die Novelle „Der Schneesturm“ erzählt von der jungen Marja Gawrilowna und ihrer Liebe zu Wladimir Nikolajewitsch. Marjas Eltern verhindern die Hochzeit des verliebten Paares. Puschkin entfaltet aus diesem Stoff ein wunderbares Werk, dass durch seine sprachliche Brillanz fasziniert. Ein Text mit überraschenden Wendungen und wunderbaren Beschreibungen von Liebe, Irrungen und Wirrungen, Schnee und Schneesturm. Hören Sie „Der Schneesturm“ in deutscher und russischer Sprache Vorgetragen wird in russischer und deutscher Sprache, musikalisch begleitet durch das A-cappella-Quartett „Harmonie“; Absolventen des Petersburger Konservatoriums. Die Rezitation übernimmt die Lyrikgruppe, die bereits mit dem Programm Jewgeni Onegin zu Beginn des Puschkin-Jahres ihre Gäste begeistern konnte.

Alexander Puschkin (1799-1837) wird noch heute für seine Verdienste um die Entwicklung der russischen Sprache verehrt. Seine Kunst zeigt sich in der Verschmelzung der Umgangssprache mit der russischen Literatursprache. In der russischen Literatur gilt er als Wegvorbereiter für L. Tolstoj, F. Dostojewskij u. a. Auch Goethe verehrte den Sprachkünstler. Text: http://https://deutsch-russische-friedenstage  Gestaltung und Moderation Irene Baumann und Thorsten Kühn

Weiterlesen …

Marc Chagall: Krieg. Exil. Liebe

Details
Erstellt: 22. Oktober 2024

Vortrag über Marc Chagalls Leben und über die Entwicklung seiner Kunst begeisterte das Publikum. Barbara Alms, Kunsthistorikerin und langjährige Leiterin der Städtischen Galerie Delmenhorst, spannte in ihrem mitreißenden Vortrag einen weiten Bogen, um das umfangreiche Schaffen des Malers Marc Chagall einzuordnen. Illustriert wurde das Vortragsthema „Krieg, Exil, Liebe“ anhand von vielen beeindruckenden Lichtbildern. 

6000 Jahre (zerstörte) Kultur in Gaza

Details
Erstellt: 12. Oktober 2024

Prof. Dr. Detlev Quintern ist einer der wenigen Experten für die Altertumgsgeschichte des Nahen Ostens. Er lehrt zur Zeit an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Sein Thema: die 6000 Jahre alte Kulturgeschichte des Gaza-Streifens - und ihre weitgehende Zerstörung durch die israelischen Bombardements und Sprengungen. In der Levante, also in den Ländern und Gebieten an der Ostküste des Mittelmeers, beginnt in der frühen Bronzezeit die ökonomische und kulturelle Entwicklung der westlichen Welt.

Weiterlesen …

Heutige Veranstaltung in der VHS mit Tino Eisbrenner "aus organisatorischen Gründen" abgesagt

Details
Erstellt: 19. September 2024

Die heutige (19.09.2024) Veranstaltung mit Tino Eisbrenner 18:30 in der VHS (Bamberger) ist heute !! aus "organisatorischen Gründen" abgesagt worden.

Zitat aus de Mail der VHS: "... zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die von Ihnen gebuchte Veranstaltung
VA-Nr.: 24/2 242M55-081 Russische Lyrik im Spiegel der Zeit. - Lyrik und Musik über die Liebe und den Frieden auf der Welt in vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Beginn am 19.09.2024 um 18:30 Uhr heute aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann.
Bereits bezahlte oder eingezogene Gebühren überweisen wir auf Ihr Konto zurück. Barzahlende können Ihren bereits gezahlten Betrag an der Kasse in der Faulenstr. 69 abholen. Soweit das Lastschriftverfahren vereinbart, aber noch nicht ausgeführt worden ist, machen wir von der uns erteilten Einzugsermächtigung keinen Gebrauch mehr. Bei Fragen können Sie uns gerne unter u.g. Telefonnummer anrufen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Freie Hansestadt Bremen, Bremer Volkshochschule "

Alexander Puschkin zum 225. Geburtstag

Details
Erstellt: 29. Juni 2024

Mit dem Versroman „Jewgenij Onegin“ formte der am 6. Juni 1799 geborene Dichter Alexander Puschkin, ein Meisterwerk der russischen Literatur. Noch heute spielt dieses Poem eine große Rolle auf den Bühnen der Welt. Das Werk, an dem Puschkin von 1823 bis 1830 schrieb, wurde von den Literaturkritikern als „eine Enzyklopädie des russischen Lebens“ bezeichnet.

Weiterlesen …

HAUSBOOT - TINO EISBRENNER & HEINER LÜRIG

Details
Erstellt: 17. Juni 2024

Eisbrenner vermag es, seine Weltsicht in Geschichten und Liedern zu veranschaulichen.
Er bezieht Stellung, hat Mut zu Visionen und so wundert es nicht, dass man ihn als engagierten Künstler auch oft auf Friedensdemonstrationen oder politischen Diskussionsveranstaltungen erlebt....Mehr auf seiner WEB-Seite.

Das "Leningrad-Konzert" am 10.02.2024 in der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen

Details
Erstellt: 16. Februar 2024

Der Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage e.V. setzte seine Reihe von Veranstaltungen, gewidmet dem 80. Jahrestag der Befreiuung Leningrads, am 10. Februar 2024 mit dem "Leningrad-Konzert" fort. Im großartigen Raum der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen hatten die Organisatoren ein abwechslungsreiches und attraktives Programm zusammengestellt. Besonders bejubelt wurde das Streichquartett mit der Musik von D. Schostakowitsch und mit Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sowie der junge Geiger Alexander Kulitzkiy, der zwei Sätze aus der Partita Nr. 2 von J. S. Bach spielte. Es wurden die Werke aufgeführt, u.a. von D. Schostakowitsch, M. Mussorgski, L.v. Beethoven, J.S. Bach, die auch im belagerten und ausgehungerten Leningrad gespielt worden waren. Kunst und Kultur waren damals lebendig und lebenswichtig - mitten in einem unvorstellbar grausamen Krieg. Am Schluss wurde es noch einmal explizit politisch.

Weiterlesen …

Oh Palestine, Oh Palestine (Original Song) by Seth Staton Watkins

Details
Erstellt: 03. Januar 2024

Oh Palestine, Oh Palestine (Original Song) by Seth Staton Watkins

CEASEFIRE NOW.
END THE APARTHEID.
FREE PALESTINE.

Die Herren der Welt (Christa Weber) - 25.11.2023 Friedensdemo Berlin

Details
Erstellt: 02. Januar 2024

Pablo Miró: "Nein, meine Söhne geb’ ich nicht" - Friedensdemo 25.11.2023 Berlin

Details
Erstellt: 02. Januar 2024

ALLES SCHEIN - Gasteig 05.10.2019 live mit NIRIT & ORCHESTER SHLOMO GEISTREICH

Details
Erstellt: 28. November 2023

Höre, Israel von Erich Fried (2010)

Details
Erstellt: 14. November 2023

Höre, Israel

Von Erich Fried

(2010)

Als wir verfolgt wurden,
war ich einer von euch.
Wie kann ich das bleiben,
wenn ihr Verfolger werdet?

Eure Sehnsucht war,
wie die anderen Völker zu werden,
die euch mordeten.
Nun seid ihr geworden wie sie.

Ihr habt überlebt,
die zu euch grausam waren.
Lebt ihre Grausamkeit
in euch jetzt weiter?

Den Geschlagenen habt ihr befohlen:
"Zieht eure Schuhe aus".
Wie den Sündenbock habt ihr sie
in die Wüste getrieben,
in die große Moschee des Todes,
deren Sandalen Sand sind,
doch sie nahmen die Sünde nicht an,
die ihr ihnen auflegen wolltet.

Der Eindruck der nackten Füße
im Wüstensand
überdauert die Spuren
eurer Bomben und Panzer.

Yann Song King - Die Bornholm-Taucher (Kommissar Schuricke)

Details
Erstellt: 10. September 2023

aus https://www.youtube.com/@KGS-Kanal/videos

 

4. Solidaritätskonzert für Julian Assange – Das Konzert

Details
Erstellt: 28. Juni 2023

Ein Kampf mit Rhythmus – Das Assange-Konzert gab den Drive!

Sie gaben der Assange-Solidaritätsbewegung erneut den Drive, den der lange Marsch für die Freiheit von Julian Assange braucht: Die Künstler des vierten Solidaritätskonzerts für Julian Assange. „Mit Gesang wird gekämpft", lautete der Titel eines alten Liederbuchs; denn schon früher war klar, dass Musik den Kämpfen jenen Drive verleiht, der für den langen Atem notwendig ist. Und einen langen Atem braucht die Bewegung für Assange. Seit April 2019 sitzt der wegen Spionage angeklagte Journalist Assange in einem Londoner Gefängnis. In den USA droht ihm eine Haftstrafe bis zum Lebensende.

Weiterlesen …

Russische Lyrik im Spiegel der Zeit

Details
Erstellt: 19. Juni 2023

Russische Künstler und Künstlerinnen haben es zur Zeit nicht leicht , wo russophobe Einstellungen und Aktionen überhand nehmen. Um so wichtiger war es, der russischen Kultur in Bremen einen Abend zu widmen. Es war die fünfte Veranstaltung in der Reihe "Russische Lyrik im Spiegel der Zeit"; dieses Mal standen Wladimir Majakowskij (1893 - 1930) und Sergej Jessenin (1895 - 1925) im Mittelpunkt. Auf dem Programm standen ihre berühmten und in der russisch-sprachigen Welt immer noch beliebten Gedichte im Mittelpunkt. Sie spürten in ihrer Lyrik den Wandel im damaligen Russland und der späteren Sowjetunion nach. Vorgetragen wurden sie in russischer Sprache von Irene Baumann und Tatjana Hilkewitsch sowie auf deutsch von Serhat Bilgin und Rolf Becker, dem bekannten Schauspieler und Rezitator. Ergänzt wurde die Lyrik durch Erzählungen und Berichten aus dem Leben der beiden Dichter und durch viel Musik. Es spielten Valerij Holstein auf dem Bajan, Tim Shikoré und Vladimir Papadopoulos mit Gitarre und Gesang, und es sang der Chor "Rodina" (i.e. Heimat) mit seinen Solistinnen unter der Leitung von Slava Kravets. Veranstalter waren der Deutsch_Russische Friedens_Tage e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Bremen. Das Publikum war am 15. Juni 2023 zahlreich in den großen Saal gekommen und klatschte begeistert Beifall. Es war ein bewegender Abend und konnte einen Einblick geben in die reiche russische Kultur. Video: Marlies und Sönke Hundt

Solikonzert für Julian Assange (Hamburg 03.06.2023)

Details
Erstellt: 04. Juni 2023

Am 03.06.2023 fand in Hamburg das erste Solidaritätskonzert für Julian Assange statt. Organisiert wurde das Konzert von Hamburg4Assange, unterstützt wurde es von dieBasis und dem Rudolf Steiner Haus. Herzlichen Dank an alle Unterstützer, Mitwirker und Gäste, die das erste Solikonzert für Julian Assange in Hamburg zu einer wirklich großartigen und tollen Veranstaltung haben werden lassen. Für die Freiheit von Julian Assange.

Benutzt und gesteuert - Künstler im Netz der CIA

Details
Erstellt: 12. April 2023

Der amerikanische Geheimdienst CIA finanzierte nach dem Zweiten Weltkrieg enorme Summen, um hochrangige europaeische Kuenstler und Schriftsteller zu manipulieren. Die Dokumentation weist nach, dass die Einflussnahme des CIA bis in die Redaktionen westdeutscher Verlage und Sendeanstalten reichte und dass prominente Kuenstler wie der spaetere Nobelpreistraeger Heinrich Boell unwissentlich fuer den amerikanischen Geheimdienst taetig waren. Mehrere hundert Millionen Dollar investierte der US-Auslandsgeheimdienst, um in einer der groessten Nachkriegsoperationen ein weltweites Kulturnetz zu knuepfen. Zentrum der CIA-Aktivitaeten war der "Kongress fuer kulturelle Freiheit" -- eine Organisation mit Sitz in Paris unter vollstaendiger Kontrolle der dort taetigen US-Agenten. ...

Collage zum NATO-Stellvertreterkrieg in der Ukraine

Details
Erstellt: 21. März 2023

Wir helfen bis zum letzten Ukrainer

Jens Fischer Rodrian - Niemals auf die Knie

Details
Erstellt: 08. Februar 2023

Friedlicher Widerstand hat viele Gesichter. Allen anderen sei gesagt - die Türen sind offen, unsere Herzen auch. Auf das wir zugewandt, empathisch, friedlich und humorvoll bleiben. Lasst uns gemeinsam ein neues Haus für die Menschheitsfamilie bauen und die Übermacht der Großkonzernen brechen. Die Aufarbeitung läuft und ist nicht aufzuhalten. In Verbundenheit und Dankbarkeit für Euer Wirken - Jens

Weitere Beiträge …

  • Heinrich Vogeler: "Ich will nicht mehr hassen!"
  • Soli-Konzert für Julian Assange
  • Jens Fischer Rodrian - ASSANGE!
  • Pablo Miró - Song for Julian Assange
  • BONAVERI - CANZONE PER JULIAN
  • Zwetajewa-Lagerfeuer in Dresden // Цветаевский костёр в Дрездене
  • Puschkin - ein Abend für die russische Kultur
  • Solidaritätskonzert für Julian Assange
  • Ein fulminanter Abend mit Russischer Lyrik in Bremen
  • Chloé - Liberté, je crie ton nom
  • THE AWAKENING - Assange
  • Zulia & Lui Koray - El Pueblo unido (GER SUB)

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nächste Veranstaltungen

Kalender Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Marktplatz Bremen
17.07.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Datum 17.07.2025 17:00 - 18:00
Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen
Domsheide, vor dem Haus Nr. 8
18.07.2025 12:00 - 13:00
[Mahnwachen]
Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen
18.07.2025 12:00 - 13:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
19.07.2025 11:30 - 12:30
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
Marktplatz Bremen
24.07.2025 17:00 - 18:00
[Mahnwachen]
Friedensmahnwache (immer Donnerstags 17h Marktplatz)
24.07.2025 17:00 - 18:00
Palästina Mahnwache vor dem Dom (immer Samstags)
26.07.2025 11:30 - 12:30
Hiroshima und Nagasaki mahnen: droht in Europa ein Nuklearkrieg?
Marktplatz Bremen
06.08.2025 17:00
[Mahnwachen]
Hiroshima und Nagasaki mahnen: droht in Europa ein Nuklearkrieg?
06.08.2025 17:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Wichtige Links

aufstehen Bremen in facebook

aufstehen Bremen in X/twitter

aufstehen Bremen in Telegram

aufstehen Bremen videos in Odysee

aufstehen

Bremer Friedensforum

Nachdenken in Bremen

Nachdenken in Bremerhaven

DeutschRussischeFriedenstage

Logo rund helblau hintergund

BSW Sahra

bswvg logo hoch LV HB web RGB

dpg Bremen

Nachdenkseiten

berliner appell

Friedesfähig statt erstschlagsfähig

Weltnetz

 

 

Copyright © 2025 aufstehen bremen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter
  • home
  • Termine
  • Videos
  • Aufstehen
    • Gründungsaufruf
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
    • Aufstehen Bremen Flyer
    • Spendenkonto
  • Aktionsgruppen
    • AG Frieden
      • FrieBü NORD
    • AG Bildung
    • AG Wohnen & Stadtentwicklung
    • AG Soziale Gerechtigkeit
    • AG Demokratie
    • AG Gesundheit & Pflege
    • AG Kinderrechte
    • AG Umwelt
    • AG Netzpolitik und Direkte Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Texte
    • aufstehen kontrovers
    • Newsletter