Demo für den Erhalt der "Horner Spitze"
Beschreibung
Am 25.04.2025 wird die Petition zum Erhalt der Horner Spitze im Petitionsausschuss der Bürgerschaft verhandelt. Wir rufen deshalb für FREITAG, DEN 25. APRIL AB 16 UHR ZU EINER DEMONSTRATION VOR DER BÜRGERSCHAFT AUF. Wir bitten euch, dort zahlreich zu erscheinen und ganz viele Freund:innen, Familie und Bekannte mitzubringen! Das wird vermutlicher einer der wichtigsten Momente, um die Unterstützung für die Rettung der Horner Spitze zu zeigen! Wer einen Wiesen-Pulli oder T-Shirt hat, kann das natürlich gerne anziehen und über viele bunte Plakate freuen wir uns auch! (Kinder Wald und Wiese e.V. https://bi-horner-spitze.de)
Die Befürchtung steht im Raum, dass die Bebauung vor allem dem Bremer Raumfahrt- und Rüstungskonzern OHB zugutekommen könnte.„Bremen entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum der Rüstungsindustrie. Mit der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundeswehr wird diese Tendenz weiter verstärkt“, warnt Manfred Steglich vom BSW, seit Jahren aktiv im Beirat Horn-Lehe. (Siehe auch seine Presseerklärung vom 19.03.2025) Steglich fasst darin zusammen: „Die Bebauung der Horner Spitze ist ökologisch unverantwortlich, wirtschaftlich fragwürdig und friedenspolitisch bedenklich. Der Eindruck drängt sich auf, dass hier ein Prestigeprojekt des Wirtschaftsressorts auf Kosten von Natur, Haushaltslage und gesellschaftlicher Verantwortung durchgesetzt werden soll.“
Ganz am Ende der Lise-Meitner-Straße, an der Ecke zur Konrad-Zuse-Straße, also parallel zu den Bahngleisen, befindet sich bereits die im Jahr 2020 für rund 14 Millionen Euro fertiggestellte Plato-Halle von OHB, in der unter Reinluftbedingungen Satelliten gefertigt werden. Der neueste ISO-8-Reinraum des Unternehmens erstreckt sich über rund 1.400 Quadratmeter. Direkt an die Reinraumhalle angeschlossen entstanden zusätzlich 1.900 Quadratmeter Bürofläche mit Großraumbüros. Daher erscheint der Sprung über die Eisenbahnschienen und die „Einverleibung“ der Horner Spitze nur allzu logisch. Das Weserkurier-Foto vom 23.10.2021 des Beirats wurde direkt vor der Plato-Halle aufgenommen – die Bäume im Hintergrund gehören bereits zur Horner Spitze.
AUFRUF ZUR DEMO – RETTET DIE HORNER SPITZE!
von Manfred Steglich BSW https://hb.bsw-vg.de/bsw-fordert-stopp-der-bebauungsplaene-der-horner-spitze/
Die Pläne zur Bebauung der Horner Spitze sollen trotz massiver Kritik schnell durch die politischen Gremien gebracht werden – besonders vom Wirtschaftsressort (geführt von den Linken) und der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Doch die Vorstellung der Machbarkeitsuntersuchung in den Beiräten Horn-Lehe und Schwachhausen hat klar gezeigt: Es gibt große Ablehnung und gewichtige Einwände. Die Untersuchung ist in zentralen Punkten oberflächlich und fachlich unzureichend.
➡️ Die Bürgerinitiative Horner Spitze ruft deshalb auf sich an der DEMONSTRATION am FREITAG, DEN 25. APRIL AB 16 UHR VOR DER BÜRGERSCHAFT teilzunehmen!
Dann wird die Petition zum Erhalt der Horner Spitze im Petitionsausschuss behandelt – ein entscheidender Moment, um öffentlich ein starkes Zeichen für den Schutz dieses wertvollen Gebietes zu setzen!
Warum die Bürgerinitive protestiert:
• Der Verein Kinder, Wald und Wiese e.V. soll von 45.000m² auf gerade mal 5.500m² umziehen – eine völlig unzureichende Ersatzfläche, die kaum erreichbar ist. Der Verein steht vor dem Aus.
• Zerstörung statt Schonung: Die geplante Bebauung bedeutet vollständige Versiegelung eines ökologisch wertvollen Gebiets. Lebensräume geschützter Amphibien gehen unwiederbringlich verloren.
• Klimaschutz gefährdet: Die Horner Spitze ist Teil einer der wichtigsten Kaltluftschneisen Bremens – die Bebauung würde die Frischluftzufuhr in die Stadt erheblich einschränken.
• Kostenexplosion droht: Statt der angegebenen 17,4 Mio. € rechnen unabhängige Experten mit bis zu 30 Mio. € – selbst Befürworterinnen gestehen inzwischen höhere Kosten ein.
Lest bitte hierzu auch noch einmal meine Pressemitteilung dazu:
https://hb.bsw-vg.de/bsw-fordert-stopp-der-bebauungsplaene-der-horner-spitze/