Verzweifelte Bremer Eltern von Kindern aus diversen Kitas verschiedener Träger in Bremen, die unter massivem Betreuungsausfall leiden, haben Ende März 2023 die nachfolgende Petition gestartet, die unter folgendem LINK bei der Bremer Bürgerschaft mitgezeichnet werden kann. Bis 13. April haben bereits 2185 Bürger mitgezeichet. Die Mitzeichnungsfrist endet am 5. Mai 2023. Der Weserkurier berichtete am 30. März. In der KINDERZEIT kommt Fiona Volkens, eine der neun initiierenden Eltern, zu Wort.
Die Initiatoren sind auf der Suche nach nach persönlichen Geschichten und Schicksalen, die die Familien mangels Kinderbetreuung getroffen haben. Sie würden sich freuen, wenn Eltern ihre Geschichte aufschreiben. Schickt die Geschichten an:
Ischa KITAstrophe! Mit dem Bobbycar voll gegen die Wand
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bovenschulte, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerschaft, sehr geehrte Frau Senatorin Aulepp!
„Mit dem Bobbycar voll gegen die Wand“ – genau das haben Sie als Verantwortliche für den Bereich Bildungspolitik in Bremen in den letzten Jahren erreicht. Die Leidtragenden sind unsere Kinder, sind wir Eltern und sind die Bremer Erzieher*innen. Ja, in den vergangenen Jahren ist viel passiert im Bereich der frühkindlichen Bildung. Ja, wir wissen, dass Sie rund 5.000 neue Plätze für Kinder geschaffen haben. Wir Eltern erleben hingegen jeden Tag: Das ist bei Weitem nicht genug. Trotz des massiven Ausbauens fehlen laut Bertelsmann Stiftung allein im kommenden Jahr in der Stadt Bremen immer noch rund 5.400 Plätze. Es ist erschreckend, dass Sie – in den verantwortlichen Stellen – es offensichtlich nicht schaffen, den bundesgesetzlich verankerten Rechtsanspruch auf einen Platz für Kinder ab 1 Jahr in einer Kindertagesbetreuung in Bremen zu gewährleisten.